Das Trennverfahren für Feststoffe umfasst verschiedene Methoden, um feste Materialien voneinander zu separieren. Hier sind einige gängige Verfahren: 1. **Sieben**: Diese Methode nutzt Siebe... [mehr]
Die Trennung in der Zeit ist ein Prinzip aus der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ), das darauf abzielt, widersprüchliche Anforderungen an ein System zu lösen, indem diese Anforderungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfüllt werden. Anstatt zu versuchen, beide Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen, wird die Lösung so gestaltet, dass jede Anforderung zu einem anderen Zeitpunkt erfüllt wird. Ein einfaches Beispiel wäre ein Raum, der sowohl warm als auch kühl sein soll. Anstatt zu versuchen, den Raum gleichzeitig warm und kühl zu halten, könnte man ihn tagsüber heizen und nachts kühlen. Dieses Prinzip hilft dabei, kreative Lösungen zu finden, indem es die zeitliche Dimension nutzt, um scheinbar unlösbare Widersprüche zu überwinden.
Das Trennverfahren für Feststoffe umfasst verschiedene Methoden, um feste Materialien voneinander zu separieren. Hier sind einige gängige Verfahren: 1. **Sieben**: Diese Methode nutzt Siebe... [mehr]