Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]
Die Formel für den Trennkorndurchmesser (auch als kritischer Korndurchmesser bezeichnet) einer Zentrifuge kann durch die Gleichung für die Zentrifugalkraft und die Stokes'sche Gesetzgebung abgeleitet werden. Eine häufig verwendete Formel lautet: \[ d_c = \sqrt{\frac{18 \eta Q}{\pi \Delta \rho g r^2}} \] Dabei sind: - \( d_c \): Trennkorndurchmesser - \( \eta \): Viskosität der Flüssigkeit - \( Q \): Volumenstrom der Flüssigkeit - \( \Delta \rho \): Dichteunterschied zwischen Partikel und Flüssigkeit - \( g \): Erdbeschleunigung (kann durch die Zentrifugalbeschleunigung ersetzt werden) - \( r \): Radius der Zentrifuge Diese Formel kann je nach spezifischer Anwendung und Annahmen variieren. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Parameter der Zentrifuge zu berücksichtigen.
Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]