Die Formel zur Berechnung der Hubleistung (P) eines Aufz oder einer Hebeanlage lautet: \[ P = \frac{m \cdot g \cdot h}{t} \] Dabei ist: - \( P \) die Hubleistung in Watt (W), - \( m \) die Masse des... [mehr]
Die Formel für den Trennkorndurchmesser (auch als kritischer Korndurchmesser bezeichnet) einer Zentrifuge kann durch die Gleichung für die Zentrifugalkraft und die Stokes'sche Gesetzgebung abgeleitet werden. Eine häufig verwendete Formel lautet: \[ d_c = \sqrt{\frac{18 \eta Q}{\pi \Delta \rho g r^2}} \] Dabei sind: - \( d_c \): Trennkorndurchmesser - \( \eta \): Viskosität der Flüssigkeit - \( Q \): Volumenstrom der Flüssigkeit - \( \Delta \rho \): Dichteunterschied zwischen Partikel und Flüssigkeit - \( g \): Erdbeschleunigung (kann durch die Zentrifugalbeschleunigung ersetzt werden) - \( r \): Radius der Zentrifuge Diese Formel kann je nach spezifischer Anwendung und Annahmen variieren. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Parameter der Zentrifuge zu berücksichtigen.
Die Formel zur Berechnung der Hubleistung (P) eines Aufz oder einer Hebeanlage lautet: \[ P = \frac{m \cdot g \cdot h}{t} \] Dabei ist: - \( P \) die Hubleistung in Watt (W), - \( m \) die Masse des... [mehr]
Der Außendurchmesser (AD) und der Innendurchmesser (ID) sind zwei wichtige Maße, die oft in der Technik und im Maschinenbau verwendet werden. Um den Außendurchmesser aus dem Innendur... [mehr]