Der kleine Schalter an einer externen Festplatte kann verschiedene Funktionen haben, je nach Modell und Hersteller. Häufige Verwendungszwecke sind: 1. **Ein/Aus-Schalter:** Damit lässt sich... [mehr]
Transistoren sind elektronische Bauelemente, die als Schalter oder Verstärker eingesetzt werden können. Sie bestehen meist aus Halbleitermaterial (z. B. Silizium) und haben drei Anschlüsse: Basis (B), Kollektor (C) und Emitter (E) beim Bipolartransistor oder Gate, Drain und Source beim Feldeffekttransistor (FET). **1. Transistor als Schalter:** - Im Schaltbetrieb arbeitet der Transistor entweder im "Sperrbereich" (ausgeschaltet) oder im "Sättigungsbereich" (eingeschaltet). - Wird an die Basis (beim Bipolartransistor) ein kleiner Strom angelegt, lässt der Transistor einen viel größeren Strom vom Kollektor zum Emitter fließen – er "schaltet durch". - Ohne Basisstrom sperrt der Transistor, es fließt kein Strom zwischen Kollektor und Emitter – er ist "aus". - So kann ein Transistor als elektronischer Schalter verwendet werden, z. B. zum Ein- und Ausschalten von LEDs oder Motoren. **2. Transistor als Verstärker:** - Im Verstärkerbetrieb arbeitet der Transistor im "linearen Bereich". - Ein kleiner Strom oder eine kleine Spannung an der Basis (bzw. am Gate beim FET) steuert einen viel größeren Strom zwischen Kollektor und Emitter (bzw. Drain und Source). - Dadurch kann ein schwaches Signal (z. B. von einem Mikrofon) verstärkt werden, sodass es z. B. einen Lautsprecher antreiben kann. - Die Verstärkung entsteht, weil der Transistor als "Stromverstärker" wirkt: Ein kleiner Steuerstrom kontrolliert einen großen Laststrom. **Zusammengefasst:** - **Schalter:** Transistor ist entweder komplett leitend oder komplett gesperrt. - **Verstärker:** Transistor arbeitet im Zwischenbereich und verstärkt kleine Signale. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Elektronik-Kompendium](https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209281.htm).
Der kleine Schalter an einer externen Festplatte kann verschiedene Funktionen haben, je nach Modell und Hersteller. Häufige Verwendungszwecke sind: 1. **Ein/Aus-Schalter:** Damit lässt sich... [mehr]
Ein photoelektrischer Sensor ist grundsätzlich ein elektronisches Bauteil, das Licht (meist Infrarot oder sichtbares Licht) nutzt, um Objekte zu erkennen oder Anwesenheit zu detektieren. Er arbei... [mehr]