Für Einschienenlaufkatzen sind verschiedene Toleranzen maßgebend, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Diese Toleranzen betreffen hauptsächlich die Schienen, auf denen die Laufkatzen fahren, sowie die Laufkatzen selbst. Hier sind einige der wichtigsten Toleranzen: 1. **Schienenbreite und -höhe**: Die Breite und Höhe der Schiene müssen innerhalb bestimmter Toleranzen liegen, um sicherzustellen, dass die Laufkatze stabil und sicher auf der Schiene läuft. 2. **Schienenprofil**: Das Profil der Schiene muss genau den Spezifikationen entsprechen, um eine gleichmäßige Lastverteilung und einen reibungslosen Lauf der Laufkatze zu gewährleisten. 3. **Geradheit der Schiene**: Die Schiene muss gerade sein, um ein gleichmäßiges Fahren der Laufkatze zu ermöglichen. Abweichungen von der Geradheit können zu ungleichmäßiger Belastung und erhöhtem Verschleiß führen. 4. **Parallelität der Schienen (bei Doppel-Schienen-Systemen)**: Wenn ein System mit zwei parallelen Schienen verwendet wird, müssen diese Schienen parallel zueinander verlaufen, um ein Verkanten der Laufkatze zu verhindern. 5. **Laufkatzenräder**: Die Räder der Laufkatze müssen innerhalb bestimmter Toleranzen gefertigt sein, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig auf der Schiene laufen und keine übermäßige Abnutzung verursachen. 6. **Lager und Achsen**: Die Lager und Achsen der Laufkatze müssen präzise gefertigt sein, um eine reibungslose Bewegung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die genauen Toleranzen können je nach Hersteller und spezifischem Einsatzbereich variieren. Es ist daher wichtig, die technischen Spezifikationen und Normen des jeweiligen Herstellers oder der relevanten Normenorganisationen (wie DIN, ISO) zu konsultieren.