Das Glasfasersignal selbst kann nicht einfach per herkömmlichem Kupferkabel (z. B. Netzwerkkabel) übertragen werden, da es sich um Lichtsignale handelt, die eine Glasfaser benötigen. Di... [mehr]
Ob die Temperaturüberwachung von Motoren mit geschirmten Kabeln ausgeführt werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von den örtlichen Gegebenheiten, den eingesetzten Sensoren und den geltenden Normen oder Vorschriften. **Allgemeine Praxis:** - **Schirmung ist empfohlen**, wenn die Temperaturüberwachungssignale (z. B. von PTCs, PT100, Thermoelementen) in einer Umgebung mit starken elektromagnetischen Störungen (EMV) übertragen werden, wie sie typischerweise in der Nähe von Motoren, Frequenzumrichtern oder anderen leistungsstarken elektrischen Geräten auftreten. - **Ungeschirmte Leitungen** können in störungsarmer Umgebung ausreichend sein, bergen aber das Risiko von Fehlmessungen oder Störungen. **Normen und Vorschriften:** - Es gibt **keine generelle gesetzliche Pflicht**, Temperaturüberwachungsleitungen immer geschirmt auszuführen. - Viele Hersteller von Motoren und Steuerungen **empfehlen oder fordern** jedoch in ihren Installationsanleitungen die Verwendung von geschirmten Leitungen, um Störungen zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. - In bestimmten Industrienormen (z. B. VDE, DIN EN 60204-1) wird auf die Notwendigkeit der EMV-gerechten Installation hingewiesen, was oft die Verwendung von geschirmten Leitungen einschließt. **Fazit:** Eine generelle Pflicht besteht nicht, aber aus Gründen der Betriebssicherheit und Störungsfreiheit ist die Verwendung von geschirmten Kabeln für die Temperaturüberwachung von Motoren in den meisten Fällen **dringend empfohlen**. Im Zweifelsfall sollte die Installationsanleitung des Motorenherstellers oder die zuständige Norm konsultiert werden. Weitere Informationen: - [DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1): Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen](https://www.vde-verlag.de/normen/0100302/din-en-60204-1-vde-0113-1-2019-06.html) - [VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.](https://www.vde.com/de)
Das Glasfasersignal selbst kann nicht einfach per herkömmlichem Kupferkabel (z. B. Netzwerkkabel) übertragen werden, da es sich um Lichtsignale handelt, die eine Glasfaser benötigen. Di... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem – dass das Bild deines per Kabel gespeisten Fernsehers teilweise stehen bleibt und sich erst bei einem Szenenwechsel wieder aktualisiert – deutet auf eine... [mehr]