In vielen neuen Fernsehgeräten ist der Receiver tatsächlich integriert. Diese Geräte verfügen oft über einen digitalen Tuner, der es ermöglicht, Fernsehsignale direkt zu... [mehr]
Um eine Teilmaschine bei der Integration in eine Maschine weniger austauschbar zu machen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Spezifische Anpassungen**: Die Teilmaschine kann so modifiziert werden, dass sie nur in Kombination mit bestimmten anderen Komponenten oder Maschinen funktioniert. Dies kann durch spezielle mechanische Schnittstellen, elektrische Anschlüsse oder Softwareanpassungen erreicht werden. 2. **Proprietäre Technologien**: Verwendung von proprietären Technologien oder Standards, die nur vom Hersteller der Teilmaschine unterstützt werden. Dies kann die Kompatibilität mit anderen Maschinen einschränken. 3. **Software-Integration**: Die Teilmaschine kann mit einer speziellen Software ausgestattet werden, die nur mit der übergeordneten Maschine kompatibel ist. Dies kann durch spezielle Firmware, Treiber oder Steuerungssoftware erreicht werden. 4. **Mechanische Anpassungen**: Anpassung der mechanischen Schnittstellen, wie z.B. spezielle Befestigungspunkte oder Abmessungen, die nur in der spezifischen Maschine passen. 5. **Sicherheitsfunktionen**: Implementierung von Sicherheitsfunktionen, die nur in Kombination mit der übergeordneten Maschine aktiviert werden können. Dies kann durch spezielle Sensoren oder Sicherheitsprotokolle erreicht werden. 6. **Dokumentation und Support**: Begrenzung der technischen Dokumentation und des Supports auf die spezifische Anwendung in der übergeordneten Maschine. Dies kann den Austausch durch andere Teilmaschinen erschweren. Durch diese Maßnahmen wird die Teilmaschine stärker in das Gesamtsystem integriert und ihre Austauschbarkeit reduziert.
In vielen neuen Fernsehgeräten ist der Receiver tatsächlich integriert. Diese Geräte verfügen oft über einen digitalen Tuner, der es ermöglicht, Fernsehsignale direkt zu... [mehr]