Um eine Netzwerkverbindung zwischen einem PC und einem Microsoft Surface Pro 7 herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was du genau erreichen möchtest (z.B. Date... [mehr]
Ja, du kannst ein Microsoft Surface Pro 7 an einen PC ohne Monitor anschließen, allerdings kommt es darauf an, was genau du erreichen möchtest: **1. Surface als Zweitmonitor für den PC nutzen:** Das Surface Pro 7 kann nicht direkt als externer Monitor für einen anderen PC verwendet werden, da es keinen Video-Eingang besitzt. Es gibt jedoch Software-Lösungen wie [SpaceDesk](https://www.spacedesk.net/) oder [Microsofts "Wireless Display"](https://support.microsoft.com/de-de/windows/projiziere-auf-diesen-pc-mit-windows-10-2f3a5baf-5f8a-1a3b-5f22-3b4b7b3c3b3a), mit denen du den Bildschirm deines PCs auf das Surface streamen kannst. Beide Geräte müssen dafür im selben Netzwerk sein. **2. Surface und PC per Netzwerk verbinden:** Du kannst das Surface Pro 7 und den PC über ein Netzwerk (WLAN oder LAN) verbinden, um Dateien auszutauschen oder Remote-Desktop-Verbindungen herzustellen. So kannst du z.B. per [Remote Desktop](https://support.microsoft.com/de-de/windows/remote-desktop-aktivieren-0e7e2a3b-d0a4-4f0d-8b9a-4c6b5c6e3b3a) vom Surface auf den PC zugreifen, auch wenn dieser keinen Monitor hat. **3. Surface als Eingabegerät für den PC nutzen:** Es gibt spezielle Software wie [Mouse Without Borders](https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460), mit der du Maus und Tastatur zwischen mehreren Windows-Geräten teilen kannst. **Fazit:** Ein direktes Anschließen des Surface Pro 7 als Monitor an einen PC ohne Monitor ist hardwareseitig nicht möglich. Über Netzwerk und entsprechende Software kannst du aber auf den PC zugreifen oder den Bildschirm teilen.
Um eine Netzwerkverbindung zwischen einem PC und einem Microsoft Surface Pro 7 herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was du genau erreichen möchtest (z.B. Date... [mehr]
Vermutlich meinst du einen USB 4-Anschluss (nicht „us 4“). Ja, es gibt bereits USB-Hubs, die speziell für den neuen USB4-Standard entwickelt wurden. Diese Hubs werden über einen... [mehr]
Ja, du kannst den Flixy TV Stick grundsätzlich an einen Monitor mit HDMI-Anschluss anschließen, da der Stick das Bild- und Tonsignal über HDMI ausgibt. Allerdings gibt es ein paar Ding... [mehr]
Ein Flixy TV-Stick (ähnlich wie andere Streaming-Sticks) ist dafür konzipiert, an einen HDMI-Eingang angeschlossen zu werden, wie er typischerweise bei Fernsehern oder Monitoren vorhanden is... [mehr]
Um ein Tablet T90 per USB mit einem Desktop-PC zu verbinden, gehe wie folgt vor: 1. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde das Tablet T90 mit dem Desktop-PC über das passende USB-Kabel (meist... [mehr]
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Der GEEKOM IT13 2025 Edition Mini-PC mit Intel® Core™ i9-13900HK kann wie ein herkömmlicher Desktop-PC betrieben werden. Du kannst ihn einfa... [mehr]
Ein 27-Zoll-Monitor bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale, die 27 Zoll (ca. 68,58 cm) beträgt. Die tatsächlichen Kantenlängen (Breite und Höhe) hängen vom Seitenverhäl... [mehr]