Das Verhalten ist korrekt: Ein „Magic Packet“ (Wake-on-LAN) dient ausschließlich dazu, einen PC aus dem Standby (S3/S4) oder ausgeschaltetem Zustand (S5, sofern unterstützt) **a... [mehr]
In Windows 11 (wie auch in früheren Windows-Versionen) bezeichnen die Begriffe S1, S2 und S3 verschiedene Energiesparmodi, die vom ACPI-Standard (Advanced Configuration and Power Interface) definiert werden. Diese Modi regeln, wie viel Energie der Computer im Standby verbraucht und wie schnell er wieder aktiviert werden kann. **Die wichtigsten Standby-Modi:** - **S1 (Standby):** Der Prozessor stoppt, aber der Arbeitsspeicher bleibt aktiv. Viele Komponenten laufen weiter, daher ist der Energieverbrauch nur leicht reduziert. Das Aufwachen geht sehr schnell. - **S2 (Standby):** Ähnlich wie S1, aber der Prozessor wird komplett abgeschaltet. Der Arbeitsspeicher bleibt weiterhin aktiv. Dieser Modus wird heute kaum noch verwendet. - **S3 (Suspend to RAM):** Der sogenannte "Energie sparen"-Modus. Fast alle Komponenten (inklusive Prozessor) werden abgeschaltet, nur der Arbeitsspeicher bleibt mit minimaler Energieversorgung aktiv, damit der Systemzustand erhalten bleibt. Das System kann schnell wieder aufgeweckt werden, der Energieverbrauch ist sehr gering. **Hinweis:** Viele moderne Windows-11-Geräte nutzen stattdessen den sogenannten "Modern Standby" (S0 Low Power Idle), der einen noch schnelleren Wechsel zwischen aktiv und energiesparend ermöglicht. Die klassischen S1-S3-Modi werden vor allem bei älteren oder Desktop-Systemen verwendet. **Weitere Informationen:** - [Microsoft: Modern Standby vs. S3](https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/device-experiences/modern-standby) - [Wikipedia: ACPI](https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Configuration_and_Power_Interface#Schlafmodi) Zusammengefasst: S1-S3 sind verschiedene Stufen des klassischen Standby-Modus, die sich im Energieverbrauch und der Reaktivierungszeit unterscheiden.
Das Verhalten ist korrekt: Ein „Magic Packet“ (Wake-on-LAN) dient ausschließlich dazu, einen PC aus dem Standby (S3/S4) oder ausgeschaltetem Zustand (S5, sofern unterstützt) **a... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Optionale Treiber-Updates unter Windows 11 sind meist für spezielle Hardware-Komponenten gedacht, wie Grafikkarten, Drucker oder Netzwerkadapter. Sie werden von Windows Update angeboten, wenn neu... [mehr]
Die Systemzustände S1 bis S3 bei Windows sind sogenannte **ACPI-Schlafzustände** (Advanced Configuration and Power Interface), die den Energieverbrauch eines Computers steuern, wenn er nicht... [mehr]
In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]
Ja, in Windows 10 gibt es ein spezielles, integriertes Administratorkonto, das als "Administrator" bezeichnet wird. Dieses Konto ist standardmäßig deaktiviert und besitzt umfassen... [mehr]
In Windows 11 werden Cookies nicht direkt vom Betriebssystem, sondern von den jeweiligen Webbrowsern gespeichert. Der Speicherort hängt also davon ab, welchen Browser du verwendest: **Microsoft... [mehr]
Windows kann Trojaner erkennen und melden, wenn auf dem System ein aktuelles Antivirenprogramm installiert und aktiv ist. Standardmäßig ist auf Windows-Systemen der **Microsoft Defender Ant... [mehr]
Wenn sich der Bildschirm unter Windows plötzlich invertiert (also die Farben umgekehrt werden oder das Bild auf den Kopf steht), liegt das meist an einer versehentlich ausgelösten Tastenkomb... [mehr]
Windows 11 (wie auch frühere Windows-Versionen) verwendet die sogenannten ACPI-Systemzustände (Advanced Configuration and Power Interface), um verschiedene Energiespar- und Betriebsmodi eine... [mehr]