Kann man mit sslfs ein verschlüsseltes Verzeichnis auf dem eigenen Rechner anlegen?

Antwort

Ja, mit **sslfs** (Secure Socket Layer File System) kannst du ein verschlüsseltes Verzeichnis auf deinem eigenen Rechner anlegen. sslfs ist ein Dateisystem, das Verschlüsselung auf Dateiebene bietet. Es arbeitet ähnlich wie andere verschlüsselte Dateisysteme (z. B. EncFS oder eCryptfs), indem es ein Verzeichnis bereitstellt, in dem alle darin abgelegten Dateien automatisch verschlüsselt werden. Du kannst also ein beliebiges Verzeichnis auf deinem Rechner mit sslfs „mounten“ und erhältst dann ein verschlüsseltes Verzeichnis, das du wie ein normales Verzeichnis nutzen kannst. Die Daten werden beim Schreiben verschlüsselt und beim Lesen entschlüsselt, solange das Dateisystem gemountet ist und du die richtigen Zugangsdaten (z. B. ein Passwort) hast. **Wichtige Hinweise:** - Die Sicherheit hängt von der Implementierung und der verwendeten Verschlüsselungsmethode ab. - Stelle sicher, dass du ein sicheres Passwort wählst und dieses nicht verlierst, da sonst der Zugriff auf die Daten nicht mehr möglich ist. - Prüfe, ob sslfs für dein Betriebssystem verfügbar und aktuell gepflegt ist, da es auch andere Alternativen wie [EncFS](https://vgough.github.io/encfs/) oder [CryFS](https://www.cryfs.org/) gibt. **Fazit:** Mit sslfs kannst du auf deinem eigenen Rechner ein verschlüsseltes Verzeichnis anlegen und so deine Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten