In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]
Ja, in Windows 10 gibt es ein spezielles, integriertes Administratorkonto, das als "Administrator" bezeichnet wird. Dieses Konto ist standardmäßig deaktiviert und besitzt umfassende Systemrechte, die über die eines normalen Benutzerkontos mit Administratorrechten hinausgehen. Es wird hauptsächlich für Wartungs- und Reparaturzwecke verwendet. Um dieses Konto zu aktivieren, kann folgender Befehl in einer als Administrator gestarteten Eingabeaufforderung eingegeben werden: ``` net user Administrator /active:yes ``` Nach der Aktivierung erscheint das Konto auf dem Anmeldebildschirm. Es wird empfohlen, dieses Konto nur bei Bedarf zu aktivieren und anschließend wieder zu deaktivieren, da es ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Microsoft-Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/security/identity-protection/access-control/administrator-account
In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Optionale Treiber-Updates unter Windows 11 sind meist für spezielle Hardware-Komponenten gedacht, wie Grafikkarten, Drucker oder Netzwerkadapter. Sie werden von Windows Update angeboten, wenn neu... [mehr]
Die Systemzustände S1 bis S3 bei Windows sind sogenannte **ACPI-Schlafzustände** (Advanced Configuration and Power Interface), die den Energieverbrauch eines Computers steuern, wenn er nicht... [mehr]
In Windows 11 werden Cookies nicht direkt vom Betriebssystem, sondern von den jeweiligen Webbrowsern gespeichert. Der Speicherort hängt also davon ab, welchen Browser du verwendest: **Microsoft... [mehr]
Windows kann Trojaner erkennen und melden, wenn auf dem System ein aktuelles Antivirenprogramm installiert und aktiv ist. Standardmäßig ist auf Windows-Systemen der **Microsoft Defender Ant... [mehr]
Wenn sich der Bildschirm unter Windows plötzlich invertiert (also die Farben umgekehrt werden oder das Bild auf den Kopf steht), liegt das meist an einer versehentlich ausgelösten Tastenkomb... [mehr]
In Windows 11 (wie auch in früheren Windows-Versionen) bezeichnen die Begriffe S1, S2 und S3 verschiedene Energiesparmodi, die vom ACPI-Standard (Advanced Configuration and Power Interface) defin... [mehr]
Windows 11 (wie auch frühere Windows-Versionen) verwendet die sogenannten ACPI-Systemzustände (Advanced Configuration and Power Interface), um verschiedene Energiespar- und Betriebsmodi eine... [mehr]
Wenn du in Windows 11 die bisher aktivierte Laufwerksverschlüsselung (z. B. BitLocker oder Geräteverschlüsselung) deaktivierst, passiert Folgendes: 1. **Entschlüsselung des Laufwe... [mehr]