Das erneute Speichern von Daten auf einer externen HDD (Festplatte) verlängert die Lebensdauer der gespeicherten Daten in der Regel nicht. Die Haltbarkeit von Daten auf einer HDD hängt haupt... [mehr]
Um auf einem Tab zu speichern, hängt es davon ab, welches Gerät und welchen Browser du verwendest. Hier sind einige allgemeine Schritte für verschiedene Geräte und Browser: ### Auf einem Computer (Windows/Mac): 1. **Google Chrome:** - Drücke `Strg + D` (Windows) oder `Cmd + D` (Mac), um die aktuelle Seite als Lesezeichen zu speichern. - Alternativ kannst du auf das Sternsymbol in der Adressleiste klicken. 2. **Mozilla Firefox:** - Drücke `Strg + D` (Windows) oder `Cmd + D` (Mac), um die aktuelle Seite als Lesezeichen zu speichern. - Alternativ kannst du auf das Sternsymbol in der Adressleiste klicken. 3. **Microsoft Edge:** - Drücke `Strg + D` (Windows) oder `Cmd + D` (Mac), um die aktuelle Seite als Lesezeichen zu speichern. - Alternativ kannst du auf das Sternsymbol in der Adressleiste klicken. ### Auf einem mobilen Gerät (Android/iOS): 1. **Google Chrome:** - Tippe auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. - Wähle „Lesezeichen“ oder „Zum Startbildschirm hinzufügen“. 2. **Safari (iOS):** - Tippe auf das Teilen-Symbol (Quadrat mit Pfeil nach oben). - Wähle „Lesezeichen“ oder „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“. 3. **Mozilla Firefox:** - Tippe auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. - Wähle „Seite speichern“ oder „Zum Startbildschirm hinzufügen“. Diese Schritte sollten dir helfen, eine Webseite auf einem Tab zu speichern, damit du später leicht darauf zugreifen kannst.
Das erneute Speichern von Daten auf einer externen HDD (Festplatte) verlängert die Lebensdauer der gespeicherten Daten in der Regel nicht. Die Haltbarkeit von Daten auf einer HDD hängt haupt... [mehr]