Nach Anschluss von Deutsche Glasfaser starten Apps am Smart-TV wie ZDF-Mediathek nicht mehr. Was sind mögliche Ursachen und wie kann man das beheben?

Antwort

Wenn nach dem Anschluss an das Netz der Deutschen Glasfaser Apps auf dem Smart-TV (wie die ZDF-Mediathek) nicht mehr starten, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungsvorschläge: **1. Internetverbindung prüfen:** Stelle sicher, dass der Smart-TV tatsächlich mit dem neuen Glasfaser-Internet verbunden ist. Teste dies, indem du im TV-Menü die Netzwerkeinstellungen aufrufst und ggf. eine Verbindung zum WLAN oder per LAN-Kabel herstellst. **2. DNS-Probleme:** Manche Smart-TVs kommen mit den voreingestellten DNS-Servern des neuen Routers nicht zurecht. **Lösung:** - Gehe in die Netzwerkeinstellungen des Fernsehers und trage als DNS-Server z.B. 8.8.8.8 (Google DNS) oder 1.1.1.1 (Cloudflare DNS) ein. **3. IPv6-Probleme:** Deutsche Glasfaser nutzt oft IPv6. Manche ältere Smart-TVs oder Apps haben damit Probleme. **Lösung:** - Im Router (z.B. Fritz!Box) IPv6 testweise deaktivieren oder auf IPv4 umstellen, sofern möglich. **4. Router-Einstellungen:** Manche Router blockieren bestimmte Dienste oder Ports. **Lösung:** - Prüfe im Router, ob eine Kindersicherung, Firewall oder ein Filter aktiv ist, der Streaming-Dienste blockiert. **5. Software-Update:** Nach einem Providerwechsel kann es helfen, den Smart-TV auf die neueste Software zu aktualisieren. **6. Werbeblocker/Tracking-Schutz:** Manche Router (z.B. mit aktivem Pi-hole oder Adblocker) blockieren Verbindungen, die für Apps notwendig sind. **7. Werksreset:** Falls alles andere nicht hilft, kann ein Werksreset des Fernsehers helfen, um Netzwerkeinstellungen neu zu initialisieren. **Zusammenfassung der Schritte:** 1. Internetverbindung am TV prüfen und ggf. neu einrichten. 2. DNS-Server manuell auf 8.8.8.8 oder 1.1.1.1 setzen. 3. Im Router IPv6 deaktivieren/testweise auf IPv4 umstellen. 4. Router auf Filter/Kindersicherung prüfen. 5. TV-Software aktualisieren. 6. Werksreset als letzte Option. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es helfen, den Support von Deutsche Glasfaser ([https://www.deutsche-glasfaser.de/](https://www.deutsche-glasfaser.de/)) oder des TV-Herstellers zu kontaktieren.

Kategorie: Technik Tags: Smart-TV Glasfaser Apps
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Multi-Mode-Faser und Single-Mode-Faser?

Der Hauptunterschied zwischen Multi-Mode-Faser (MMF) und Single-Mode-Faser (SMF) liegt im Kerndurchmesser und der Art, wie das Licht durch die Faser geleitet wird: **Multi-Mode-Faser (MMF):** - **Ker... [mehr]