Singer petrol pumps (auch als Singer gasoline pumps bezeichnet) sind historische Zapfsäulen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden. Die Firma Singer, die ursprünglich aus Großbritannien stammt, ist vor allem für ihre Nähmaschinen bekannt, war aber auch im Bereich der Metallverarbeitung und Maschinenbau aktiv. Es gibt Hinweise darauf, dass Singer in den 1920er und 1930er Jahren auch Zapfsäulen für Benzin (petrol pumps) produziert hat. **Wichtige Fakten zu Singer petrol pumps:** - **Hersteller:** Singer Manufacturing Company, ursprünglich bekannt für Nähmaschinen, hat aber auch andere Metallwaren produziert. - **Zeitraum:** Die Produktion von Zapfsäulen wird meist auf die 1920er bis 1930er Jahre datiert. - **Design:** Die Zapfsäulen waren oft aus Metall gefertigt und im typischen Stil der damaligen Zeit gestaltet, häufig mit Glaszylindern, durch die der Kraftstoff sichtbar war. - **Verbreitung:** Singer petrol pumps waren vor allem in Großbritannien und teilweise in anderen Teilen Europas zu finden. - **Seltenheit:** Heute sind Singer petrol pumps sehr selten und gelten als begehrte Sammlerstücke unter Automobil- und Oldtimer-Enthusiasten. - **Wert:** Der Sammlerwert hängt vom Zustand, der Originalität und der Seltenheit des Modells ab. **Weitere Informationen:** - Es gibt nur wenige erhaltene Exemplare, weshalb Informationen oft aus Sammlerkreisen, Museen oder spezialisierten Auktionen stammen. - Singer petrol pumps werden gelegentlich auf Auktionen oder von spezialisierten Händlern angeboten. **Quellen und weiterführende Links:** - [Petroliana Collectibles](https://www.petroliana.co.uk/) - [Singer Company (Wikipedia)](https://en.wikipedia.org/wiki/Singer_Corporation) - [Automobilia Auktionen](https://www.automobilia-ladenburg.de/) Wenn du nach einem bestimmten Modell oder Detail suchst, kann es hilfreich sein, sich an Oldtimer-Clubs oder Museen für Technikgeschichte zu wenden.