Die SATA-Schnittstelle (Serial Advanced Technology Attachment) ist ein Standard zur Verbindung von Festplatten und SSDs mit dem Motherboard eines Computers. Sie bietet eine serielle Datenübertragung, die im Vergleich zu älteren parallelen Schnittstellen wie PATA (Parallel ATA) schnellere Übertragungsraten ermöglicht. SATA unterstützt verschiedene Geschwindigkeitsstandards, darunter SATA I (1,5 Gbit/s), SATA II (3 Gbit/s) und SATA III (6 Gbit/s). Einige Vorteile der SATA-Schnittstelle sind: 1. **Höhere Geschwindigkeit**: Bietet schnellere Datenübertragungsraten im Vergleich zu älteren Standards. 2. **Kleinere Kabel**: Die SATA-Kabel sind dünner und flexibler, was die Luftzirkulation im Gehäuse verbessert. 3. **Hot-Swap-Funktionalität**: Bei einigen SATA-Implementierungen ist es möglich, Laufwerke im laufenden Betrieb zu wechseln. SATA ist der gängige Standard für interne Speichergeräte in modernen Computern.