Ja, du kannst zwei gleiche PCs problemlos mit einem Router betreiben. Ein Router ist dafür da, mehrere Geräte – egal ob identisch oder unterschiedlich – mit dem Netzwerk (z.B. de... [mehr]
Wenn die Netzwerkkarte kein Wake-on-LAN (WOL) oder vergleichbare Funktionen wie "Wake on RTC" unterstützt, gibt es dennoch Möglichkeiten, den Ruhemodus (z.B. Standby oder Energiesparmodus) zu verhindern, solange Netzwerkzugriffe stattfinden. Hier sind einige Ansätze: **1. Energieoptionen anpassen (Windows):** In den Energieoptionen kannst du einstellen, dass der Computer nicht in den Ruhemodus wechselt, solange Netzwerkaktivität besteht. Das ist allerdings nicht immer standardmäßig möglich, da Windows nicht direkt erkennt, ob Netzwerkzugriffe stattfinden. Du kannst aber den Ruhemodus generell deaktivieren oder die Zeit bis zum Standby verlängern: - Systemsteuerung → Energieoptionen → Energiesparplaneinstellungen ändern → Erweiterte Energieeinstellungen ändern → "Energie sparen" → "Ruhezustand nach" auf "Nie" setzen. **2. Drittanbieter-Tools nutzen:** Es gibt Tools, die den Rechner wach halten, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z.B. laufende Netzwerkverbindungen. Beispiele: - [Caffeine](https://www.zhornsoftware.co.uk/caffeine/) - [Mouse Jiggler](https://github.com/arkane-systems/mousejiggler) - [NoSleep](https://nosleep.codeplex.com/) (älter, aber manchmal noch nützlich) **3. Skript-Lösung:** Du kannst ein Skript (z.B. in PowerShell oder Python) laufen lassen, das regelmäßig prüft, ob Netzwerkverbindungen bestehen (z.B. ob bestimmte Ports offen sind oder ob Datenverkehr stattfindet). Solange das der Fall ist, kann das Skript den Standby verhindern, z.B. durch das Simulieren von Tastatureingaben oder das Setzen von Systemflags. Beispiel für PowerShell (vereinfacht): ```powershell while ($true) { $connections = Get-NetTCPConnection | Where-Object { $_.State -eq "Established" } if ($connections) { # Simuliere Aktivität, z.B. durch Setzen des "System Required"-Flags Add-Type -TypeDefinition @" using System; using System.Runtime.InteropServices; public class Power { [DllImport("kernel32.dll", SetLastError = true)] public static extern uint SetThreadExecutionState(uint esFlags); } "@ [Power]::SetThreadExecutionState(0x80000002) } Start-Sleep -Seconds 60 } ``` **Hinweis:** Skripte und Tools sollten mit Bedacht eingesetzt werden, da sie das Energiesparen verhindern. **4. Serverdienste konfigurieren:** Falls du einen Serverdienst (z.B. Dateifreigabe, Webserver) betreibst, prüfe, ob dieser eine Option bietet, den Standby-Modus zu verhindern, solange er aktiv ist. **Fazit:** Ohne WOL musst du den Standby-Modus entweder ganz deaktivieren, die Zeit bis zum Standby verlängern oder mit Tools/Skripten arbeiten, die den Rechner wach halten, solange Netzwerkaktivität besteht. Eine automatische, hardwarebasierte Lösung wie WOL ist ohne entsprechende Unterstützung leider nicht möglich.
Ja, du kannst zwei gleiche PCs problemlos mit einem Router betreiben. Ein Router ist dafür da, mehrere Geräte – egal ob identisch oder unterschiedlich – mit dem Netzwerk (z.B. de... [mehr]
Um die IP-Adresse deines PCs herauszufinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, welches Betriebssystem du verwendest: **Windows:** 1. Drücke die Tasten **Windows + R**,... [mehr]
Der Begriff „Konnektierung“ bezeichnet allgemein den Vorgang des Verbindens oder Vernetzens von Systemen, Geräten oder Komponenten miteinander. Besonders häufig wird der Begriff... [mehr]
Um einen bestehenden E-Mail-Account auf einen zweiten PC zu übertragen, gehst du wie folgt vor: 1. **E-Mail-Anbieter und Zugangsdaten bereithalten:** Stelle sicher, dass du die Zugangsdaten... [mehr]
Feldbussysteme der zweiten Generation zeichnen sich vor allem durch folgende Merkmale aus: 1. **Deterministisches Echtzeitverhalten:** Sie ermöglichen eine zuverlässige und zeitlich vorhers... [mehr]
Um zu überprüfen, ob du auf deinem PC ein Microsoft-Konto verwendest, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne die Einstellungen:** Klicke unten links auf das Windows-Logo und dann auf das... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine Batchdatei, die jede Minute prüft, ob eine bestimmte Datei existiert. Ist die Datei nicht vorhanden, wird der Rechner in den Ruhemodus versetzt. ```batch @ech... [mehr]
Wenn beim Yamaha RX-V6A AV-Receiver bei der Auswahl der Netzwerkverbindung kein WLAN oder WPS angezeigt wird, können folgende Ursachen vorliegen: 1. **WLAN-Modul nicht aktiviert oder defekt:**... [mehr]