Was steht auf einem Pumpentypenschild?

Antwort

Ein Pumpentypenschild enthält in der Regel die folgenden Informationen: 1. **Herstellername und -logo**: Der Name und das Logo des Herstellers der Pumpe. 2. **Modellnummer**: Die spezifische Modellnummer der Pumpe. 3. **Seriennummer**: Eine eindeutige Seriennummer zur Identifikation der Pumpe. 4. **Leistung**: Die Leistung der Pumpe, oft in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (HP). 5. **Fördermenge**: Die maximale Fördermenge, oft in Litern pro Minute (l/min) oder Kubikmetern pro Stunde (m³/h). 6. **Förderhöhe**: Die maximale Förderhöhe, oft in Metern (m). 7. **Druck**: Der maximale Betriebsdruck, oft in Bar oder Pascal (Pa). 8. **Drehzahl**: Die Drehzahl des Motors, oft in Umdrehungen pro Minute (U/min). 9. **Spannung**: Die Betriebsspannung, oft in Volt (V). 10. **Stromstärke**: Die Stromstärke, oft in Ampere (A). 11. **Frequenz**: Die Betriebsfrequenz, oft in Hertz (Hz). 12. **Baujahr**: Das Jahr der Herstellung der Pumpe. 13. **Schutzart**: Die Schutzart des Motors, z.B. IP-Schutzart. 14. **Temperaturbereich**: Der zulässige Temperaturbereich für den Betrieb der Pumpe. 15. **Materialien**: Informationen über die Materialien, aus denen die Pumpe besteht, insbesondere bei chemisch aggressiven Medien. Diese Angaben können je nach Pumpentyp und Hersteller variieren.

Kategorie: Technik Tags: Pumpe Typenschild Daten
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das schlimmste Risiko bei einer klackernden Pumpe?

Ein klackerndes Geräusch bei einer Pumpe kann auf verschiedene Probleme hinweisen. Im schlimmsten Fall kann Folgendes passieren: 1. **Kompletter Pumpenausfall:** Wenn das Klackern durch einen me... [mehr]

Warum klackert die Pumpe bei der Heizung?

Ein klackerndes Geräusch an der Heizungspumpe kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Luft im System:** Oft ist Luft im Heizkreislauf der Grund für Klackergeräusche. In diesem Fall hilf... [mehr]