PEEK (Polyetheretherketon) ist ein hochleistungsfähiger thermoplastischer Kunststoff, der aufgrund seiner hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Das Extrudieren von PEEK mit Kupferdraht kann eine spezielle Technik erfordern, um die gewünschten Eigenschaften und die Integrität des Drahtes zu gewährleisten. Beim Extrudieren von PEEK um Kupferdraht wird der Draht in die Extrusionsmaschine eingeführt, während das PEEK-Material erhitzt und geschmolzen wird. Der geschmolzene Kunststoff umschließt den Draht und wird dann durch eine Düse gepresst, um die gewünschte Form zu erhalten. Wichtige Aspekte, die dabei zu beachten sind: 1. **Temperaturkontrolle**: PEEK hat einen hohen Schmelzpunkt (ca. 343 °C), daher ist eine präzise Temperaturkontrolle während des Extrusionsprozesses entscheidend, um eine Überhitzung des Kupferdrahts zu vermeiden. 2. **Haftung**: Die Haftung zwischen PEEK und dem Kupferdraht muss gewährleistet sein, um eine gute mechanische Verbindung zu erzielen. 3. **Kühlung**: Nach dem Extrusionsprozess ist eine effektive Kühlung notwendig, um die Form zu stabilisieren und die Eigenschaften des PEEK zu bewahren. 4. **Verarbeitung**: Die Verarbeitung von PEEK erfordert spezielle Maschinen und Werkzeuge, die für hohe Temperaturen ausgelegt sind. Diese Technik kann in der Elektronik, Medizintechnik oder in der Luft- und Raumfahrt Anwendung finden, wo sowohl die elektrischen Eigenschaften des Kupfers als auch die chemische Beständigkeit und Festigkeit von PEEK benötigt werden.