PEEK (Polyetheretherketon) ist ein hochleistungsfähiges thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit und thermischen Stabilität in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, einschließlich der Ummantelung von Kupferdrähten. Das Extrudieren von PEEK auf Kupferdrähte erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Vorbereitung des Materials**: PEEK wird in Form von Granulat oder Pellets bereitgestellt. Vor dem Extrusionsprozess kann es notwendig sein, das Material zu trocknen, um Feuchtigkeit zu entfernen, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen könnte. 2. **Extrusionsprozess**: Der Extrusionsprozess selbst erfolgt in einer Extrusionsmaschine, die typischerweise einen Zylinder und eine Schnecke umfasst. Das PEEK-Granulat wird in den Zylinder eingeführt, wo es durch die Wärme der Maschine aufgeschmolzen wird. 3. **Einspeisung des Kupferdrahts**: Der Kupferdraht wird in die Extrusionsmaschine eingeführt, während das geschmolzene PEEK um den Draht extrudiert wird. Dies geschieht in einem speziellen Werkzeug, das die Form und Dicke der PEEK-Ummantelung bestimmt. 4. **Abkühlung und Aushärtung**: Nach dem Extrudieren wird der beschichtete Draht durch ein Kühlbad oder durch Luftkühlung geleitet, um das PEEK zu härten und die gewünschte Festigkeit zu erreichen. 5. **Qualitätskontrolle**: Nach dem Extrusionsprozess wird der Draht auf Qualität und Konsistenz der Ummantelung überprüft, um sicherzustellen, dass er den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Dieser Prozess erfordert präzise Temperaturkontrollen und Anpassungen, um sicherzustellen, dass das PEEK gleichmäßig aufgetragen wird und die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts erreicht werden.