Der im Windows 10 Taskmanager angezeigte hohe Stromverbrauch („Hoher Stromverbrauch“ oder „Hoher Energieverbrauch“) weist darauf hin, dass ein bestimmter Prozess oder eine Anwe... [mehr]
OpenSSH ist eine Sammlung von Programmen, die das sichere Arbeiten mit entfernten Rechnern über das Netzwerk ermöglichen. Es basiert auf dem SSH-Protokoll (Secure Shell) und wird häufig für sichere Verbindungen, Dateiübertragungen und Fernadministration verwendet. In Windows 11 ist OpenSSH als optionales Feature sowohl als Client als auch als Server verfügbar. **OpenSSH in Windows 11:** - **OpenSSH Client:** Ermöglicht es, von deinem Windows-PC aus per SSH auf andere Rechner zuzugreifen (z.B. mit dem Befehl `ssh` in der Eingabeaufforderung oder PowerShell). - **OpenSSH Server:** Erlaubt es, dass sich andere Rechner per SSH mit deinem Windows-PC verbinden. **Deinstallation von OpenSSH in Windows 11:** 1. **Über die Einstellungen:** - Öffne die **Einstellungen** (Windows-Taste + I). - Gehe zu **Apps** > **Optionale Features**. - Suche in der Liste nach **OpenSSH Client** und/oder **OpenSSH Server**. - Klicke auf das jeweilige Feature und dann auf **Deinstallieren**. 2. **Über die PowerShell:** - Öffne die **PowerShell** als Administrator. - Für den Client: ``` Remove-WindowsCapability -Online -Name OpenSSH.Client* ``` - Für den Server: ``` Remove-WindowsCapability -Online -Name OpenSSH.Server* ``` Nach der Deinstallation stehen die entsprechenden SSH-Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Bei Bedarf kannst du sie jederzeit wieder als optionales Feature installieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Microsoft-Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/openssh/openssh_install_firstuse
Der im Windows 10 Taskmanager angezeigte hohe Stromverbrauch („Hoher Stromverbrauch“ oder „Hoher Energieverbrauch“) weist darauf hin, dass ein bestimmter Prozess oder eine Anwe... [mehr]
Den offiziellen Treiber für die **MediaTek Wi-Fi 6 MT7922 Wireless LAN Card** (Version: 25.40.2.580) findest du in der Regel auf der Support-Seite des Herstellers deines Laptops oder Mainboards,... [mehr]
Gespeicherte Passwörter in einem Windows-System können auf verschiedene Weise eingesehen werden, abhängig davon, wo sie gespeichert sind: 1. **Windows-Anmeldeinformationen (Credential... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Online-Spiele im Firefox-Browser auf deinem Windows-PC nicht funktionieren. Hier sind die häufigsten Ursachen und Lösungsvorschläge: 1.... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Optionale Treiber-Updates unter Windows 11 sind meist für spezielle Hardware-Komponenten gedacht, wie Grafikkarten, Drucker oder Netzwerkadapter. Sie werden von Windows Update angeboten, wenn neu... [mehr]
Die Systemzustände S1 bis S3 bei Windows sind sogenannte **ACPI-Schlafzustände** (Advanced Configuration and Power Interface), die den Energieverbrauch eines Computers steuern, wenn er nicht... [mehr]
In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]
Ja, in Windows 10 gibt es ein spezielles, integriertes Administratorkonto, das als "Administrator" bezeichnet wird. Dieses Konto ist standardmäßig deaktiviert und besitzt umfassen... [mehr]
In Windows 11 werden Cookies nicht direkt vom Betriebssystem, sondern von den jeweiligen Webbrowsern gespeichert. Der Speicherort hängt also davon ab, welchen Browser du verwendest: **Microsoft... [mehr]