Der im Windows 10 Taskmanager angezeigte hohe Stromverbrauch („Hoher Stromverbrauch“ oder „Hoher Energieverbrauch“) weist darauf hin, dass ein bestimmter Prozess oder eine Anwe... [mehr]
Eine vollständige Neuinstallation eines Windows-Betriebssystems umfasst mehrere wichtige Schritte. Hier ist eine Übersicht des Prozesses: 1. **Daten sichern**: Vor der Neuinstallation solltest du alle wichtigen Daten und Dateien auf einem externen Speichergerät oder in der Cloud sichern. 2. **Installationsmedium erstellen**: Lade das Windows-Installationsmedium von der offiziellen Microsoft-Website herunter und erstelle einen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD. Du kannst das Windows Media Creation Tool dafür verwenden. 3. **Boot-Reihenfolge ändern**: Starte den Computer neu und gehe ins BIOS/UEFI. Ändere die Boot-Reihenfolge, sodass das System von dem USB-Stick oder der DVD bootet. 4. **Windows-Installation starten**: Wähle im Boot-Menü das Installationsmedium aus. Der Windows-Setup-Assistent wird gestartet. 5. **Sprache und Region auswählen**: Wähle die gewünschte Sprache, Zeit und Tastatur- oder Eingabemethode aus und klicke auf „Weiter“. 6. **Installationstyp auswählen**: Wähle „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (fortgeschritten)“, um eine Neuinstallation durchzuführen. 7. **Partitionen verwalten**: Wähle die Partition aus, auf der Windows installiert werden soll. Du kannst bestehende Partitionen löschen oder formatieren, um Platz für die Neuinstallation zu schaffen. Achte darauf, dass du die richtige Partition auswählst, um Datenverlust zu vermeiden. 8. **Installation durchführen**: Klicke auf „Weiter“, um die Installation zu starten. Der Computer wird mehrmals neu gestartet. 9. **Erste Einrichtung**: Nach der Installation wirst du durch den Einrichtungsprozess geführt. Hier kannst du dein Microsoft-Konto einrichten, die Datenschutzeinstellungen anpassen und andere grundlegende Einstellungen vornehmen. 10. **Treiber und Updates installieren**: Nach der Installation solltest du alle erforderlichen Treiber für deine Hardware installieren und Windows-Updates durchführen, um sicherzustellen, dass das System auf dem neuesten Stand ist. 11. **Software installieren**: Installiere alle benötigten Anwendungen und Programme. 12. **Daten wiederherstellen**: Übertrage deine gesicherten Daten zurück auf den Computer. Diese Schritte helfen dir, eine vollständige Neuinstallation von Windows erfolgreich durchzuführen.
Der im Windows 10 Taskmanager angezeigte hohe Stromverbrauch („Hoher Stromverbrauch“ oder „Hoher Energieverbrauch“) weist darauf hin, dass ein bestimmter Prozess oder eine Anwe... [mehr]
Den offiziellen Treiber für die **MediaTek Wi-Fi 6 MT7922 Wireless LAN Card** (Version: 25.40.2.580) findest du in der Regel auf der Support-Seite des Herstellers deines Laptops oder Mainboards,... [mehr]
Gespeicherte Passwörter in einem Windows-System können auf verschiedene Weise eingesehen werden, abhängig davon, wo sie gespeichert sind: 1. **Windows-Anmeldeinformationen (Credential... [mehr]
OpenSSH ist eine Sammlung von Programmen, die das sichere Arbeiten mit entfernten Rechnern über das Netzwerk ermöglichen. Es basiert auf dem SSH-Protokoll (Secure Shell) und wird häufig... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Online-Spiele im Firefox-Browser auf deinem Windows-PC nicht funktionieren. Hier sind die häufigsten Ursachen und Lösungsvorschläge: 1.... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Optionale Treiber-Updates unter Windows 11 sind meist für spezielle Hardware-Komponenten gedacht, wie Grafikkarten, Drucker oder Netzwerkadapter. Sie werden von Windows Update angeboten, wenn neu... [mehr]
Die Systemzustände S1 bis S3 bei Windows sind sogenannte **ACPI-Schlafzustände** (Advanced Configuration and Power Interface), die den Energieverbrauch eines Computers steuern, wenn er nicht... [mehr]
In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]
Ja, in Windows 10 gibt es ein spezielles, integriertes Administratorkonto, das als "Administrator" bezeichnet wird. Dieses Konto ist standardmäßig deaktiviert und besitzt umfassen... [mehr]