Der kleine Schalter an einer externen Festplatte kann verschiedene Funktionen haben, je nach Modell und Hersteller. Häufige Verwendungszwecke sind: 1. **Ein/Aus-Schalter:** Damit lässt sich... [mehr]
Ja, in einer VHD-Datei (Virtual Hard Disk) ist der MBR (Master Boot Record) enthalten, sofern die virtuelle Festplatte im MBR-Partitionsstil formatiert wurde. Die VHD-Datei bildet eine vollständige Festplatte ab, einschließlich aller Sektoren – dazu gehört auch der erste Sektor, in dem sich der MBR befindet. Das bedeutet: Wenn du eine VHD-Datei erstellst und darauf ein Betriebssystem installierst oder Partitionen anlegst, wird der MBR wie auf einer physischen Festplatte am Anfang der Datei gespeichert. Weitere Informationen zu VHD-Dateien findest du z.B. bei [Microsoft](https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/fileio/virtual-hard-disks).
Der kleine Schalter an einer externen Festplatte kann verschiedene Funktionen haben, je nach Modell und Hersteller. Häufige Verwendungszwecke sind: 1. **Ein/Aus-Schalter:** Damit lässt sich... [mehr]
Wenn eine externe Festplatte vom PC nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche: 1. **Kabel und Anschluss prüfen** -... [mehr]
Um auf die Festplatte eines anderen Rechners zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – abhängig davon, ob sich die Rechner im selben Netzwerk befinden und welches Betriebssyste... [mehr]
Das erneute Speichern von Daten auf einer externen HDD (Festplatte) verlängert die Lebensdauer der gespeicherten Daten in der Regel nicht. Die Haltbarkeit von Daten auf einer HDD hängt haupt... [mehr]
Die Lebensdauer von Daten auf einer externen Festplatte hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Festplatte (HDD oder SSD), die Lagerbedingungen und die Nutzungshäufigkeit. **Be... [mehr]
Ja, auch wenn eine Festplatte „komplett gelöscht“ wurde, können unter bestimmten noch Daten vorhanden sein. Das hängt davon ab, wie das Löschen durchgeführt wurde:... [mehr]