Ein Thin Client ist ein schlanker Computer, der hauptsächlich dazu dient, auf die Ressourcen eines zentralen Servers zuzugreifen. Im Gegensatz zu einem klassischen PC besitzt ein Thin Client nur... [mehr]
Ein Linux SSH Server ist ein Dienst (Server-Programm), der auf einem Linux-System läuft und es ermöglicht, sich sicher über das Netzwerk mit diesem System zu verbinden. SSH steht für "Secure Shell" und ist ein Protokoll, das verschlüsselte Verbindungen zwischen Computern herstellt. Mit einem SSH Server kannst du dich beispielsweise von einem anderen Computer aus auf deinem Linux-Rechner anmelden, Befehle ausführen, Dateien übertragen oder administrative Aufgaben erledigen – alles verschlüsselt und geschützt vor unbefugtem Zugriff. Der bekannteste SSH Server unter Linux ist **OpenSSH** ([https://www.openssh.com/](https://www.openssh.com/)). Um dich mit einem SSH Server zu verbinden, benötigst du einen SSH Client, wie das Programm `ssh` auf Linux/Mac oder Tools wie PuTTY auf Windows. Zusammengefasst: Ein Linux SSH Server ermöglicht dir den sicheren Fernzugriff auf ein Linux-System über das Netzwerk.
Ein Thin Client ist ein schlanker Computer, der hauptsächlich dazu dient, auf die Ressourcen eines zentralen Servers zuzugreifen. Im Gegensatz zu einem klassischen PC besitzt ein Thin Client nur... [mehr]
Um **SDR++** auf Linux Mint zu installieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind die gängigsten Schritte: ### 1. Installation über Flatpak (empfohlen) SDR++ ist als Flatpak verf&u... [mehr]
Unter Linux hängt der Installationsort eines Programms davon ab, wie und von wo es installiert wurde. Typische Orte sind: - **/usr/bin/** – für die meisten systemweit installierten Pr... [mehr]
Der Befehl `sudo udevadm trigger` wird auf Linux-Systemen verwendet, um das sogenannte **udev**-System manuell auszulösen. **udev** ist der Geräte-Manager für den Linux-Kernel und ist d... [mehr]