Wie hoch ist der Speicherverbrauch der Linux Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Cinnamon und XFCE4?

Antwort

Der Speicherverbrauch von Linux-Desktop-Umgebungen kann je nach Distribution, Version und Systemkonfiguration variieren. Hier sind jedoch typische Richtwerte für den RAM-Verbrauch direkt nach dem Systemstart (Stand: 2024, aktuelle Versionen): - **KDE Plasma**: ca. 600–900 MB Moderne Versionen von KDE Plasma sind sehr effizient und benötigen weniger Speicher als früher. - **GNOME**: ca. 1.000–1.600 MB GNOME ist bekannt für einen etwas höheren Speicherverbrauch, vor allem durch die GNOME Shell und diverse Hintergrunddienste. - **Cinnamon**: ca. 700–1.000 MB Cinnamon ist etwas leichter als GNOME, aber schwerer als XFCE oder LXDE. - **XFCE**: ca. 500–700 MB XFCE ist eine der leichtgewichtigeren Desktop-Umgebungen und eignet sich gut für ältere oder ressourcenschwache Systeme. Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Distribution (z.B. Ubuntu, Fedora, Manjaro) und installierten Hintergrunddiensten abweichen. Für besonders ressourcenschwache Systeme gibt es noch leichtere Alternativen wie LXQt oder LXDE. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten der jeweiligen Desktop-Umgebungen: - [KDE Plasma](https://kde.org/plasma-desktop/) - [GNOME](https://www.gnome.org/) - [Cinnamon](https://linuxmint.com/download_all.php) - [XFCE](https://xfce.org/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Linux SSH Server?

Ein Linux SSH Server ist ein Dienst (Server-Programm), der auf einem Linux-System läuft und es ermöglicht, sich sicher über das Netzwerk mit diesem System zu verbinden. SSH steht fü... [mehr]

Wie kann ich SDR++ auf Linux Mint installieren?

Um **SDR++** auf Linux Mint zu installieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind die gängigsten Schritte: ### 1. Installation über Flatpak (empfohlen) SDR++ ist als Flatpak verf&u... [mehr]

In welchem Ordner ist ein Programm unter Linux installiert?

Unter Linux hängt der Installationsort eines Programms davon ab, wie und von wo es installiert wurde. Typische Orte sind: - **/usr/bin/** – für die meisten systemweit installierten Pr... [mehr]

Was bedeutet der Befehl 'sudo udevadm trigger'?

Der Befehl `sudo udevadm trigger` wird auf Linux-Systemen verwendet, um das sogenannte **udev**-System manuell auszulösen. **udev** ist der Geräte-Manager für den Linux-Kernel und ist d... [mehr]