Ein Linux SSH Server ist ein Dienst (Server-Programm), der auf einem Linux-System läuft und es ermöglicht, sich sicher über das Netzwerk mit diesem System zu verbinden. SSH steht fü... [mehr]
Mit folgendem Befehl findest du im Ordner `/home/linux` alle Dateien, die in den letzten 3 Tagen geändert wurden: ```bash find /home/linux -type f -mtime -3 ``` **Erklärung:** - `find` – Suchbefehl - `/home/linux` – Verzeichnis, in dem gesucht wird - `-type f` – nur reguläre Dateien (keine Verzeichnisse) - `-mtime -3` – Dateien, die in den letzten 3 Tagen geändert wurden Weitere Infos findest du in der [find-Dokumentation](https://man7.org/linux/man-pages/man1/find.1.html).
Ein Linux SSH Server ist ein Dienst (Server-Programm), der auf einem Linux-System läuft und es ermöglicht, sich sicher über das Netzwerk mit diesem System zu verbinden. SSH steht fü... [mehr]
Um alle Dateien deines gesamten PCs – also nicht nur die vom Desktop, sondern von allen Festplatten und Ordnern – auf eine externe Festplatte zu sichern, kannst du wie folgt vorgehen: **1... [mehr]
Auf einer schreibgeschützten CD (zum Beispiel einer CD-ROM oder einer bereits finalisierten CD-R) ist es technisch nicht möglich, nachträglich eigene Dateien hinzuzufügen oder zu v... [mehr]
Um **SDR++** auf Linux Mint zu installieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind die gängigsten Schritte: ### 1. Installation über Flatpak (empfohlen) SDR++ ist als Flatpak verf&u... [mehr]
Unter Linux hängt der Installationsort eines Programms davon ab, wie und von wo es installiert wurde. Typische Orte sind: - **/usr/bin/** – für die meisten systemweit installierten Pr... [mehr]
Der Befehl `sudo udevadm trigger` wird auf Linux-Systemen verwendet, um das sogenannte **udev**-System manuell auszulösen. **udev** ist der Geräte-Manager für den Linux-Kernel und ist d... [mehr]
"Alle Bilder extrahieren" bedeutet, dass aus einer Datei, einem Dokument oder einem Archiv sämtliche darin enthaltenen Bilddateien herausgelöst und separat gespeichert werden. Das... [mehr]