Du musst Windows nicht zwingend komplett löschen, um Linux auf einem alten Windows-PC zu installieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. **Dual-Boot:** Du kannst Linux neben Windows install... [mehr]
Mit folgendem Befehl findest du im Ordner `/home/linux` alle Dateien, die in den letzten 3 Tagen geändert wurden: ```bash find /home/linux -type f -mtime -3 ``` **Erklärung:** - `find` – Suchbefehl - `/home/linux` – Verzeichnis, in dem gesucht wird - `-type f` – nur reguläre Dateien (keine Verzeichnisse) - `-mtime -3` – Dateien, die in den letzten 3 Tagen geändert wurden Weitere Infos findest du in der [find-Dokumentation](https://man7.org/linux/man-pages/man1/find.1.html).
Du musst Windows nicht zwingend komplett löschen, um Linux auf einem alten Windows-PC zu installieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. **Dual-Boot:** Du kannst Linux neben Windows install... [mehr]
Ja, du kannst einen PC von einem USB-Stick mit Linux starten. Das nennt man "Booten von USB". Dafür musst du ein sogenanntes Live-System oder Installationsmedium auf den USB-Stick schre... [mehr]
Das ext4-Dateisystem selbst bietet keine native Verschlüsselung auf Dateisystemebene wie z.B. LUKS/dm-crypt (Blockgeräte-Verschlüsselung). Allerdings unterstützt ext4 seit Linux 4.... [mehr]
Um ein verschlüsseltes ext4-Dateisystem unter Linux zu erstellen und zu nutzen, wird in der Regel **LUKS** (Linux Unified Key Setup) in Kombination mit **dm-crypt** verwendet. Hier ist eine Schri... [mehr]
Deine Dateien findest du auf Windows 11 im sogenannten „Datei-Explorer“. Du kannst ihn öffnen, indem du entweder das Ordnersymbol in der Taskleiste anklickst oder die Tastenkombinatio... [mehr]