Wie entstehen Lichtfarben bei LED-Lampen?

Antwort

Lichtfarben bei einer LED-Lampe entstehen durch den Einsatz von Halbleitermaterialien, die bei der Anregung durch elektrischen Strom Licht emittieren. Jede LED ist so konstruiert, dass sie eine bestimmte Wellenlänge des Lichts erzeugt, was der Farbe des Lichts entspricht. Die Grundfarben, die durch LEDs erzeugt werden, sind Rot, Grün und Blau (RGB). Durch die Kombination dieser Farben in unterschiedlichen Intensitäten können eine Vielzahl von Lichtfarben erzeugt werden. Zum Beispiel ergibt die Mischung von rotem und grünem Licht gelbes Licht, während die Kombination aller drei Grundfarben weißes Licht erzeugt. Zusätzlich gibt es weiße LEDs, die oft aus einer blauen LED bestehen, die mit einer gelben Phosphorschicht beschichtet ist. Das blaue Licht wird teilweise in gelbes Licht umgewandelt, was zusammen ein weißes Licht ergibt. Die genaue Zusammensetzung der Materialien und die Struktur der LED bestimmen die spezifische Lichtfarbe und deren Intensität.

Kategorie: Technik Tags: Lichtfarbe LED Photonen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Anschlussleistung einer LED-Hallenbeleuchtung?

Die Anschlussleistung einer LED-Hallenbeleuchtung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Größe der Halle, der gewünschten Beleuchtungsstärke (Lux), der Montageh... [mehr]