In der Sicherheitstechnik werden verschiedene Leitungen verwendet, die je nach Anwendung und Anforderungen variieren. Zu den häufigsten gehören: 1. **Alarmleitungen**: Diese Leitungen verbinden Sensoren (z.B. Bewegungsmelder, Türkontakte) mit der Alarmzentrale. Sie sind oft abgeschirmt, um Störungen zu vermeiden. 2. **Datenleitungen**: Für die Übertragung von Daten zwischen Sicherheitskomponenten, wie z.B. IP-Kameras und Netzwerkrekordern, werden häufig Ethernet-Kabel (z.B. CAT5e, CAT6) verwendet. 3. **Stromleitungen**: Für die Stromversorgung von Sicherheitsgeräten wie Kameras, Alarmanlagen und Beleuchtung kommen meist Niederspannungsleitungen zum Einsatz. 4. **Koaxialkabel**: Diese werden häufig für analoge Videoübertragungen in Überwachungssystemen verwendet. 5. **Lichtwellenleiter (Glasfaser)**: Für große Entfernungen und hohe Datenübertragungsraten werden Glasfaserkabel eingesetzt, insbesondere in modernen Sicherheitssystemen. 6. **Busleitungen**: In modernen Gebäudeverwaltungssystemen werden Busleitungen (z.B. KNX, LON) verwendet, um verschiedene Sicherheits- und Automatisierungssysteme zu integrieren. Die Auswahl der richtigen Leitung hängt von den spezifischen Anforderungen der Sicherheitsanwendung ab, einschließlich Reichweite, Datenrate und Umgebungsbedingungen.