Der Hauptunterschied zwischen einem Halogenlampentrafo und einem LED-Lampentrafo liegt in der Technik und den Anforderungen der angeschlossenen Leuchtmittel: **Halogenlampentrafo:** - Entwickelt f&uu... [mehr]
Der Austausch von herkömmlichen Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren mit sogenannten „Kurzschlussstartern“ (auch Dummy-Starter genannt) ist grundsätzlich möglich und wird häufig praktiziert. Ob das sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **Vorteile:** - **Energieeinsparung:** LED-Röhren verbrauchen deutlich weniger Strom als Leuchtstoffröhren. - **Längere Lebensdauer:** LEDs halten in der Regel länger. - **Sofort volle Helligkeit:** LEDs benötigen keine Aufwärmzeit. - **Kein Flackern:** Moderne LED-Röhren flackern nicht. **Wichtige Hinweise:** - **Kompatibilität:** Nicht jede LED-Röhre ist für den direkten Austausch geeignet. Es gibt unterschiedliche Typen (z.B. für KVG/VVG oder EVG). Die meisten LED-Röhren für den Austausch sind für den Betrieb an konventionellen Vorschaltgeräten (KVG/VVG) mit Kurzschlussstarter ausgelegt. - **Sicherheit:** Der Einbau eines Kurzschlussstarters ist notwendig, weil der herkömmliche Starter für Leuchtstoffröhren nicht mit LEDs funktioniert. Der Kurzschlussstarter überbrückt lediglich die Starterfunktion. - **Vorschaltgerät:** Das alte Vorschaltgerät bleibt im Stromkreis und verbraucht weiterhin etwas Strom, auch wenn es weniger ist als bei Leuchtstoffröhren. Für maximale Effizienz empfiehlt sich der Ausbau des Vorschaltgeräts (Umverdrahtung auf Direktanschluss/„Retrofit“), was aber nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden sollte. - **Garantie und Zulassung:** Der Umbau sollte immer entsprechend den Herstellerangaben erfolgen, um Garantie und Zulassung nicht zu verlieren. **Fazit:** Der Austausch ist in vielen Fällen sinnvoll, insbesondere wenn eine schnelle und unkomplizierte Umrüstung gewünscht ist. Für maximale Energieeinsparung und Sicherheit ist jedoch eine vollständige Umverdrahtung (Entfernung des Vorschaltgeräts) die beste Lösung. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Fachmann hinzugezogen werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Osram](https://www.osram.de/ecat/LED%20Tubes-LED%20Lampen-LED%20Beleuchtung/de/de/GPS01_1028447/) oder [Philips](https://www.lighting.philips.de/produkte/led-roehren).
Der Hauptunterschied zwischen einem Halogenlampentrafo und einem LED-Lampentrafo liegt in der Technik und den Anforderungen der angeschlossenen Leuchtmittel: **Halogenlampentrafo:** - Entwickelt f&uu... [mehr]
Wenn die Lampen (LEDs) an deinem Router unterschiedlich hell leuchten, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Technisches Design:** Manche Router haben LEDs, die je nach Funktion oder Status unte... [mehr]