Nach welchen Kriterien lassen sich die Schweißverfahren einteilen?

Antwort

Schweißverfahren lassen sich nach verschiedenen Kriterien einteilen. Hier sind einige der wichtigsten1. **Energiequelle**: - **Lichtbogenschweißen** (z.B. Elektrodenschweißen, MIG/MAG-Schweißen) - **Gasschweißen** (z.B. Autogenschweißen) - **Widerstandsschweißen** (z.B. Punktschweißen) - **Laserstrahlschweißen** - **Elektronenstrahlschweißen** 2. **Art des Schweißzusatzes**: - **Schweißen mit Zusatzwerkstoff** (z.B. Lichtbogenschweißen mit Schweißdraht) - **Schweißen ohne Zusatzwerkstoff** (z.B. Widerstandsschweißen) 3. **Schweißposition**: - **Flachschweißen** - **Horizontal-Vertikalschweißen** - **Überkopfschweißen** - **Vertikalschweißen** 4. **Schweißverfahren nach Schutzgas**: - **Metall-Aktivgasschweißen (MAG)** - **Metall-Inertgasschweißen (MIG)** - **Wolfram-Inertgasschweißen (WIG/TIG)** 5. **Automatisierungsgrad**: - **Manuelles Schweißen** - **Teilmechanisiertes Schweißen** - **Vollmechanisiertes Schweißen** - **Automatisiertes Schweißen** 6. **Verbindungsart**: - **Stumpfschweißen** - **Kehlnahtschweißen** - **Überlappungsschweißen** Diese Kriterien helfen dabei, das passende Schweißverfahren für eine bestimmte Anwendung auszuwählen, basierend auf den Anforderungen an Material, Verbindungsart, Produktionsbedingungen und weiteren Faktoren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten