Bei der Auswahl einer leistungsfähigen CPU sind folgende drei Kriterien entscheidend: 1. **Kernanzahl und Threads**: Eine höhere Anzahl an Kernen und Threads ermöglicht eine bessere Multitasking-Leistung und effizientere Verarbeitung von parallelen Aufgaben, was besonders wichtig für Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Rendering und Gaming ist. 2. **Taktfrequenz**: Die Taktfrequenz, gemessen in Gigahertz (GHz), gibt an, wie viele Zyklen die CPU pro Sekunde ausführen kann. Höhere Taktfrequenzen können die Leistung in Anwendungen verbessern, die stark von der Einzelkern-Leistung abhängen. 3. **Architektur und Fertigungstechnologie**: Die Architektur der CPU (z.B. x86, ARM) und die Fertigungstechnologie (z.B. 7nm, 10nm) beeinflussen die Energieeffizienz, Wärmeentwicklung und die allgemeine Leistung. Neuere Architekturen bieten oft Verbesserungen in der Leistung pro Watt und zusätzliche Funktionen wie integrierte Grafik oder verbesserte Sicherheitsmerkmale.