Ein Regelkreis ist ein System, das eine Größe (z. B. Temperatur) automatisch misst, mit einem gewünschten Wert vergleicht und bei Abweichungen selbstständig korrigiert, um den Sol... [mehr]
- **Definition**: Kaskadenregelung ist ein Regelungskonzept, bei dem mehrere Regelkreise hintereinanderaltet sind, um eine präzisere Steuerung zu erreichen. - **Aufbau**: Besteht aus einem Hauptregler (äußere Schleife) und einem oder mehreren Unterreglern (innere Schleifen). - **Hauptregler**: Regelt die Soll-Temperatur und gibt das Soll-Signal an den Unterregler weiter. - **Unterregler**: Regelt die tatsächliche Temperatur in einem spezifischen Bereich (z.B. Heizkörper, Kühlsystem) und reagiert schneller auf Änderungen. - **Vorteile**: -here Regelgenauigkeit durch schnellere Reaktion des Unterreglers. - Reduzierung von Regelabweichungen. - Bessere Stabilität des Systems. - **Anwendung**: Häufig in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) sowie in industriellen Prozessen. - **Beispiel**: In einem Heizsystem könnte der Hauptregler die Raumtemperatur steuern, während der Unterregler die Wassertemperatur im Heizkessel regelt.
Ein Regelkreis ist ein System, das eine Größe (z. B. Temperatur) automatisch misst, mit einem gewünschten Wert vergleicht und bei Abweichungen selbstständig korrigiert, um den Sol... [mehr]
Ein Bosch Smart Home Heizkörperthermostat öffnet das Ventil nicht bei einer festen Temperatur, sondern regelt die Raumtemperatur entsprechend der von dir eingestellten Soll-Temperatur. Das b... [mehr]