Ein iPhone mit iOS 16 kann mit einer Apple Watch gekoppelt werden, aber es gibt Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität der watchOS-Versionen. Die Apple Watch Series 1 bis Series... [mehr]
Ein iPhone 5S oder 5C ist technisch gesehen ein älteres Gerät (Veröffentlichung 2013), das von Apple seit mehreren Jahren nicht mehr mit aktuellen iOS-Versionen versorgt wird. Das hat direkte Auswirkungen auf die Nutzung im Zahlungsverkehr, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Kompatibilität mit modernen Zahlungs-Apps. **Folgende Punkte sind zu beachten:** 1. **Betriebssystem:** Das iPhone 5S unterstützt maximal iOS 12, das iPhone 5C sogar nur iOS 10. Viele aktuelle Zahlungs-Apps (wie Apple Pay, PayPal, Banking-Apps) setzen jedoch neuere iOS-Versionen voraus. Die Installation dieser Apps ist daher oft nicht mehr möglich. 2. **Apple Pay:** Apple Pay ist auf dem iPhone 5S/5C nicht verfügbar, da diese Geräte kein NFC für kontaktloses Bezahlen unterstützen und Apple Pay erst ab dem iPhone 6 eingeführt wurde. 3. **Sicherheitsstandards:** Im Zahlungsverkehr sind aktuelle Sicherheitsstandards essenziell. Da für diese Geräte keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für Angriffe und Datenmissbrauch. 4. **Banking-Apps:** Viele Banken unterstützen ihre Apps auf so alten iOS-Versionen nicht mehr. Selbst wenn eine Installation noch möglich ist, kann es zu Einschränkungen oder Fehlfunktionen kommen. 5. **Alternative Nutzung:** Manche Zahlungsdienste (z.B. PayPal) könnten noch über den Browser nutzbar sein, allerdings ist auch hier die Sicherheit fraglich und viele Webseiten verlangen aktuelle Browser-Versionen. **Fazit:** Ein iPhone 5S oder 5C ist für den modernen Zahlungsverkehr nicht mehr geeignet. Es fehlt an technischer Unterstützung (NFC, aktuelle iOS-Versionen) und an Sicherheit. Für den Einsatz im Zahlungsverkehr empfiehlt sich ein aktuelleres Gerät, das mindestens iOS 15 oder höher unterstützt. **Weitere Informationen:** - [Apple Pay – Offizielle Seite](https://www.apple.com/de/apple-pay/) - [PayPal – Offizielle Seite](https://www.paypal.com/de/home) - [iOS-Kompatibilität – Apple Support](https://support.apple.com/de-de/HT201222)
Ein iPhone mit iOS 16 kann mit einer Apple Watch gekoppelt werden, aber es gibt Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität der watchOS-Versionen. Die Apple Watch Series 1 bis Series... [mehr]
Das Verhalten, wie Mitteilungen (Benachrichtigungen) auf dem iPhone angezeigt werden, hängt von den Einstellungen und der iOS-Version ab. Seit iOS 16 gibt es verschiedene Anzeigeoptionen für... [mehr]
Sonos unterstützt eine Vielzahl von Streaming-Diensten, die direkt über die Sonos-App integriert werden können. Zu den bekanntesten und am häufigsten genutzten Diensten zählen... [mehr]
Um auf dem iPhone ein Foto aus einem Video zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten: **1. Direkt in der Fotos-App:** - Öffne das gewünschte Video in der Fotos-App. - Pausiere das Vi... [mehr]
Um im App Store auf deinem iPhone Guthaben aufzuladen, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne die App „App Store“.** 2. Tippe oben rechts auf dein Profilbild. 3. Wähle „Guthaben z... [mehr]
Viele ältere GoPro-Modelle sind mit Android 9 (Pie) kompatibel, da die GoPro App (früher „Capture“, jetzt „Quik“) für Android 9 noch unterstützt wurde. Hier... [mehr]
Der Epson WorkForce WF-2510 ist ein älteres Multifunktionsgerät. Offiziell bietet Epson auf seiner [Support-Seite](https://www.epson.de/support/sc/epson-workforce-wf-2510-series/s/s1201) Tre... [mehr]
Das iPhone 8 Plus unterstützt offiziell nur iOS-Versionen bis iOS 16. Die Beta-Versionen von iOS 17 und höher (wie z. B. ein hypothetisches iOS 26) sind für das iPhone 8 Plus nicht verf... [mehr]
MagSafe ist eine von Apple entwickelte Technologie, die ursprünglich für das kabellose Laden von iPhones eingeführt wurde. Bei iPhone-Hüllen bedeutet "MagSafe", dass die... [mehr]
Ja, wenn auf dem iPhone der Datensparmodus („Low Data Mode“) aktiviert ist, werden bestimmte Hintergrundaktivitäten und automatische Updates (wie App-Updates, iCloud-Backups oder das... [mehr]