Die Klangqualität von Musik über bluetoothfähige Hörgeräte ist in der Regel deutlich eingeschränkter als bei klassischen Kopfhörern oder hochwertigen Lautsprechern.... [mehr]
Für ein gutes Musikerlebnis über Bluetooth mit einem Hörgerät sind vor allem Klangqualität, Übertragungsstandards und Kompatibilität entscheidend. Zu den Hörgeräten, die in Tests und Nutzerbewertungen besonders für Musikstreaming überzeugen, zählen aktuell: **1. Phonak Audéo Lumity** Phonak ist bekannt für seine sehr gute Klangqualität und unterstützt Bluetooth-Streaming mit praktisch allen Bluetooth-fähigen Geräten (iOS und Android). Die Modelle bieten einen ausgewogenen Klang und spezielle Musikprogramme. [Phonak Audéo Lumity](https://www.phonak.com/de/de/hoergeraete/audeo-lumity.html) **2. Oticon Real** Oticon-Hörgeräte bieten eine natürliche Klangwiedergabe und unterstützen Bluetooth-Streaming direkt von iPhones und ausgewählten Android-Geräten. Das Musikprogramm ist speziell auf Musikerlebnisse abgestimmt. [Oticon Real](https://www.oticon.de/hearing-aid-users/hearing-aids/products/real) **3. ReSound OMNIA** ReSound ist für seine Klangqualität und die Möglichkeit, Musik individuell anzupassen, bekannt. Die Geräte unterstützen Bluetooth-Streaming und bieten eine spezielle Musik-Einstellung. [ReSound OMNIA](https://www.resound.com/de-de/hearing-aids/resound-omnia) **4. Signia Pure Charge&Go AX** Signia bietet mit der AX-Serie eine sehr gute Klangqualität, insbesondere für Musik. Die Geräte unterstützen Bluetooth-Streaming und haben spezielle Musikprogramme. [Signia Pure Charge&Go AX](https://www.signia.net/de-de/hoergeraete/pure-charge-go-ax/) **Wichtige Hinweise:** - Die Klangqualität beim Musikstreaming kann je nach individuellem Hörverlust, Anpassung und verwendetem Endgerät variieren. - Für das beste Musikerlebnis empfiehlt sich eine individuelle Anpassung durch den Hörakustiker, inklusive Feintuning des Musikprogramms. - Nicht alle Hörgeräte unterstützen Bluetooth-Streaming mit allen Smartphones. Prüfe vor dem Kauf die Kompatibilität mit deinem Gerät. Ein Probehören beim Hörakustiker ist ratsam, um das für dich beste Musikerlebnis zu finden.
Die Klangqualität von Musik über bluetoothfähige Hörgeräte ist in der Regel deutlich eingeschränkter als bei klassischen Kopfhörern oder hochwertigen Lautsprechern.... [mehr]
Das Hytera HP565BT verfügt über Bluetooth, aber **kein integriertes GPS**. Die HP5-Serie von Hytera (zu der das HP565BT gehört) bietet Bluetooth für drahtlose Audio- und Datenü... [mehr]
Ja, auf dem Apple iPod touch 7 kannst du Musik auch ohne Internetverbindung abspielen. Voraussetzung ist, dass die Musikdateien lokal auf dem Gerät gespeichert sind. Das funktioniert zum Beispiel... [mehr]
Das Motorola DP3441e ist ein professionelles Digitalfunkgerät (DMR), das von Haus aus keine direkte Bluetooth-Audio-Unterstützung für Mikrofone bietet. Die Bluetooth-Funktionalität... [mehr]
Android Auto funktioniert im Mercedes-Benz GLE (V167) ausschließlich über eine kabelgebundene Verbindung (USB) oder – bei neueren Modellen und entsprechender Ausstattung – auch... [mehr]