Aus welcher Quelle bezieht die Hama 6910 Wetterstation ihre Wetterdaten?

Antwort

Das Hama 6910 ist eine Funk-Wetterstation. Sie bezieht ihre Wetterinformationen in erster Linie über einen integrierten Außensensor, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst und diese Daten per Funk an die Basisstation überträgt. Zusätzlich empfängt das Gerät die Wetterdaten (wie Wetterprognosen und Symbole) über das DCF77-Funksignal, das neben der Zeit auch Wetterinformationen überträgt. Diese Wetterdaten werden von Meteotime bereitgestellt, einem Dienst, der Wetterprognosen kodiert über das DCF77-Signal ausstrahlt. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller: [Hama Wetterstation 6910](https://de.hama.com/00113910/hama-funk-wetterstation-e-wetter-6910) Mehr zu Meteotime: [https://www.meteotime.com/](https://www.meteotime.com/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Von welchem Dienst erhält eine Hama Smart Watch die Wetterinformationen?

Hama Smartwatches beziehen ihre Wetterinformationen in der Regel über die zugehörige Smartphone-App, die mit der Uhr gekoppelt ist. Die App heißt meist „Hama Fit Pro“ oder... [mehr]

Welche Kartengrundlage nutzt Hama Fit Move?

Die Hama Fit Move App verwendet für die Kartendarstellung in der Regel die Kartendienste von Google Maps. Das bedeutet, dass die GPS-Tracking-Funktionen und die Anzeige von Lauf- oder Fahrradrout... [mehr]