Die Grundgleichung der DMS-Technik (Dehnungsmessstreifen-Technik) lautet in der Regel: \[ \epsilon = \frac{R}{G} \cdot \frac{U}{U_{0}} \] Hierbei bedeuten die Buchstaben: - \( \epsilon \): Dehnung (dimensionless, also dimensionslos) - \( R \): Widerstandsänderung des Dehnungsmessstreifens - \( G \): Gauge-Faktor, der das Verhältnis der relativen Widerstandsänderung zur relativen Dehnung beschreibt - \( U \): Ausgangsspannung des Messsystems - \( U_{0} \): Bezugsspannung oder die Spannung ohne Dehnung Diese Gleichung beschreibt, wie die Dehnung eines Materials in eine messbare Widerstandsänderung umgewandelt wird, was für die Anwendung von DMS in der Messtechnik entscheidend ist.