Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Es ist empfehlenswert, dein Google-Konto vor einem Factory Reset oder Hard Reset von deinem Android-Smartphone zu entfernen. Dies hat mehrere Vorteile: 1. **Schutz deiner Daten**: Durch das Entfernen des Kontos werden deine persönlichen Daten, wie Kontakte, E-Mails und Fotos, nicht auf dem Gerät gespeichert, wenn es zurückgesetzt wird. 2. **Vermeidung von FRP**: Wenn du dein Google-Konto nicht entfernst, kann das Gerät nach dem Reset nach den Anmeldedaten des Kontos fragen (Factory Reset Protection). Dies kann problematisch sein, wenn du das Passwort nicht mehr weißt. 3. **Sauberer Neustart**: Ein Reset ohne das Google-Konto ermöglicht einen frischeren Start, ohne alte Kontoinformationen oder Einstellungen. Um dein Google-Konto zu entfernen, gehe zu den Einstellungen deines Smartphones, wähle "Konten" oder "Benutzer & Konten", tippe auf dein Google-Konto und wähle die Option zum Entfernen.
Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Die Funktion „Andere Orte“ in der Android-App „DocumentsUI“ (oft als „Dateien“-App bekannt) zeigt zusätzliche Speicherorte an, auf die du zugreifen kannst. Daz... [mehr]
Wenn du eine Zugriffsbeschränkung auf dein Google-Konto hast, kann es sein, dass du vorübergehend Zugriff auf deine E-Mails hast. In der Regel solltest du jedoch weiterhin auf Google Chrome... [mehr]
Wenn dein Google-Konto gesperrt wurde, kannst du in der Regel versuchen, es wiederherzustellen, indem du den Anweisungen zur Kontowiederherstellung folgst. Wenn du ein neues Handy verwendest, kannst d... [mehr]
Wenn dein Google-Konto gesperrt wird, kannst du dich in der Regel nicht einfach mit einer neuen Handynummer anmelden, da die Sperrung oft an das Konto selbst gebunden ist. Du solltest versuchen, das g... [mehr]
Wenn dein Google-Konto gelöscht wird, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Überprüfe die Benachrichtigungen**: Schau in deinem E-Mail-Posteingang nach, ob du eine B... [mehr]