Sind Akkumulatorentriebwagen schwerer als herkömmliche Triebwagen?

Antwort

Akkumulatorentriebwagen sind in der Regel schwerer als herkömmliche Triebwagen mit vergleichbarer Leistung und Ausstattung. Der Hauptgrund dafür ist das Gewicht der eingebauten Akkumulatoren (Batterien), die für den elektrischen Antrieb benötigt werden. Diese Batterien sind deutlich schwerer als die Komponenten eines klassischen Dieselantriebs oder eines Triebwagens, der seinen Strom aus einer Oberleitung bezieht. Zum Vergleich: - Ein herkömmlicher Dieseltriebwagen hat einen Dieselmotor und einen Kraftstofftank, deren Gewicht im Vergleich zu den großen Batteriepacks eines Akkumulatorentriebwagens meist geringer ist. - Ein elektrischer Triebwagen, der Strom aus der Oberleitung bezieht, benötigt keine schweren Energiespeicher an Bord. Das zusätzliche Gewicht der Batterien wirkt sich auf die Achslast, die Reichweite und teilweise auch auf die Fahrdynamik aus. Moderne Akkumulatorentriebwagen versuchen, dieses Mehrgewicht durch leichtere Bauweisen und effizientere Batterietechnologien zu kompensieren, dennoch bleibt der Gewichtsunterschied in der Regel bestehen. Weitere Informationen zu Akkumulatorentriebwagen findest du z.B. bei der [Deutschen Bahn](https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/technik_innovation/akkutriebwagen-5192822).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die Gewichtsverteilung in Batterien?

Die Gewichtsverteilung bei Batterien hängt stark vom Batterietyp und der Bauform ab. Allgemein lässt sich sagen, dass das Gewicht einer Batterie hauptsächlich durch die aktiven Material... [mehr]