Die geometrische Fläche der Luftdurchlassfront beim Luftauslass bezieht sich auf die Fläche, durch die die Luft strömt. Diese Fläche kann durch die Form und Größe des Luftauslasses bestimmt werden. Um die Fläche zu berechnen, musst du die spezifischen Abmessungen des Luftauslasses kennen. Für rechteckige Luftauslässe: \[ \text{Fläche} = \text{Breite} \times \text{Höhe} \] Für runde Luftauslässe: \[ \text{Fläche} = \pi \times \left(\frac{\text{Durchmesser}}{2}\right)^2 \] Dabei ist \(\pi\) (Pi) ungefähr 3,14159. Beispiel: - Ein rechteckiger Luftauslass mit einer Breite von 0,5 Metern und einer Höhe von 0,3 Metern hat eine Fläche von: \[ 0,5 \, \text{m} \times 0,3 \, \text{m} = 0,15 \, \text{m}^2 \] - Ein runder Luftauslass mit einem Durchmesser von 0,4 Metern hat eine Fläche von: \[ \pi \times \left(\frac{0,4 \, \text{m}}{2}\right)^2 = \pi \times (0,2 \, \text{m})^2 = \pi \times 0,04 \, \text{m}^2 \approx 0,126 \, \text{m}^2 \] Diese Berechnungen geben dir die geometrische Fläche der Luftdurchlassfront.