Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor, der nach dem Prinzip der Selbstzündung arbeitet. Er wurde 1892 von Rudolf Diesel erfunden. Im Gegensatz zu Ottomotoren die ein Luft-Kraftstoff-Gemisch durch einen Zündfunken entzünden, wird beim Dieselmotor nur Luft in den Zylinder gesaugt und stark verdichtet. Durch die hohe Verdichtung erhitzt sich die Luft so stark, dass der eingespritzte Dieselkraftstoff von selbst entzündet wird. Dieselmotoren sind bekannt für ihre hohe Effizienz und ihr hohes Drehmoment, was sie besonders für Nutzfahrzeuge, Schiffe und stationäre Maschinen attraktiv macht. Sie haben in der Regel einen höheren Wirkungsgrad als Benzinmotoren, da sie mit höheren Verdichtungsverhältnissen arbeiten können. Dies führt zu einer besseren Kraftstoffausnutzung und geringeren CO2-Emissionen pro Kilometer. Ein Nachteil von Dieselmotoren ist die Emission von Stickoxiden (NOx) und Feinstaub, was zu Umwelt- und Gesundheitsproblemen führen kann. Moderne Dieselmotoren sind jedoch mit verschiedenen Abgasnachbehandlungssystemen wie Dieselpartikelfiltern (DPF) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ausgestattet, um diese Emissionen zu reduzieren. Weitere Informationen zu Dieselmotoren findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor).