Welchen Formfaktor hat das Mainboard?

Antwort

Der Formfaktor eines Mainboards bezieht sich auf seine Größe, Form und die Anordnung der Komponenten und Anschlüsse. Die gängigsten Formfaktoren für Mainboards sind: 1. **ATX (Advanced Technology eXtended)**: Standardgröße für Desktop-Computer, misst typischerweise 305 mm x 244 mm. 2. **Micro-ATX (mATX)**: Kleinere Variante des ATX, misst typischerweise 244 mm x 244 mm. 3. **Mini-ITX**: Noch kleiner als Micro-ATX, misst typischerweise 170 mm x 170 mm. 4. **E-ATX (Extended ATX)**: Größer als ATX, variiert in der Größe, aber typischerweise 305 mm x 330 mm. Es gibt auch andere spezialisierte Formfaktoren wie Nano-ITX, Pico-ITX und XL-ATX, die für spezifische Anwendungen oder Gehäusearten entwickelt wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist BIOS?

BIOS steht für "Basic Input/Output System". Es handelt sich um eine Firmware, die auf einem kleinen Speicherchip auf dem Mainboard eines Computers installiert ist. Das BIOS ist das erst... [mehr]

Welche Computer hatten als erste einen Bildschirm?

Die ersten Computer mit einem Bildschirm waren sogenannte „Minicomputer“ und „Mainframes“, die in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurden. Allerdings waren diese Bildsch... [mehr]