Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
Der Formfaktor eines Mainboards bezieht sich auf seine Größe, Form und die Anordnung der Komponenten und Anschlüsse. Die gängigsten Formfaktoren für Mainboards sind: 1. **ATX (Advanced Technology eXtended)**: Standardgröße für Desktop-Computer, misst typischerweise 305 mm x 244 mm. 2. **Micro-ATX (mATX)**: Kleinere Variante des ATX, misst typischerweise 244 mm x 244 mm. 3. **Mini-ITX**: Noch kleiner als Micro-ATX, misst typischerweise 170 mm x 170 mm. 4. **E-ATX (Extended ATX)**: Größer als ATX, variiert in der Größe, aber typischerweise 305 mm x 330 mm. Es gibt auch andere spezialisierte Formfaktoren wie Nano-ITX, Pico-ITX und XL-ATX, die für spezifische Anwendungen oder Gehäusearten entwickelt wurden.
Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
DDR-Arbeitsspeicher steht für "Double Data Rate"-Arbeitsspeicher. Es handelt sich dabei um eine Art von RAM (Random Access Memory), die in Computern und anderen elektronischen Gerä... [mehr]
Ja, es gibt Unterschiede bei den Befestigungslöchern für CPU-Kühler zwischen Mainboards mit Sockel AM3 und AM4. **AM3 (und AM3+):** Die Befestigungslöcher für den CPU-K&uum... [mehr]
Ja, du kannst eine Funkmaus grundsätzlich an zwei verschiedene Computer benutzen, allerdings nicht gleichzeitig. Die meisten Funkmäuse arbeiten mit einem USB-Empfänger (Dongle), der in... [mehr]