Bis Oktober 2023 bietet Samsung keine Tablets mit internem Speicherplatz von 2 TB an. Die meisten Samsung-Tablets, wie die Galaxy Tab S-Serie, sind in verschiedenen Speicheroptionen erhältlich, d... [mehr]
Um den Festplattenspeicher zu erweitern, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Externe Festplatte**: Eine einfache Methode ist der Kauf einer externen Festplatte, die über USB angeschlossen wird. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten zusätzlichen Speicherplatz ohne den Computer öffnen zu müssen. 2. **Interne Festplatte**: Wenn du einen Desktop-PC hast, kannst du eine zusätzliche interne Festplatte einbauen. Dafür musst du sicherstellen, dass dein Computer über einen freien Festplattenschacht und die entsprechenden Anschlüsse (SATA) verfügt. 3. **SSD (Solid State Drive)**: Eine SSD kann als Ersatz oder Ergänzung zu einer bestehenden Festplatte eingebaut werden. SSDs sind schneller als herkömmliche Festplatten und können die Leistung deines Computers erheblich verbessern. 4. **Cloud-Speicher**: Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Cloud-Speicher-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive. Diese Dienste bieten zusätzlichen Speicherplatz online, auf den du von überall zugreifen kannst. 5. **NAS (Network Attached Storage)**: Ein NAS-System ist eine spezielle Art von externem Speicher, der über das Netzwerk zugänglich ist. Es eignet sich besonders für Haushalte oder kleine Büros, die von mehreren Geräten auf denselben Speicher zugreifen möchten. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du deine spezifischen Bedürfnisse und dein Budget berücksichtigen.
Bis Oktober 2023 bietet Samsung keine Tablets mit internem Speicherplatz von 2 TB an. Die meisten Samsung-Tablets, wie die Galaxy Tab S-Serie, sind in verschiedenen Speicheroptionen erhältlich, d... [mehr]
Ein Gigabyte (GB) hat 1.073.741.824 Byte. Dies basiert auf der Definition, dass 1 GB gleich 2^30 Byte ist. In der Dezimaldefinition wird 1 GB jedoch oft als 1.000.000.000 Byte betrachtet.
Eine Hot-Spare-Festplatte ist eine zusätzliche Festplatte, die in einem RAID-Verbund bereitgehalten wird, um im Falle eines Ausfalls einer aktiven Festplatte sofort einspringen zu können. Di... [mehr]
- **Speicherart**: ROM (Read-Only Memory) ist ein nichtflüchtiger Speicher, der Daten dauerhaft speichert. - **Datenzugriff**: Daten können nur gelesen, nicht geschrieben oder gelöscht... [mehr]