Das Problem, dass sich die Farbe einer LED-Matrix ändert, wenn die Helligkeit angepasst wird, könnte an der Art der PWM (Pulsweitenmodulation) liegen, die zur Steuerung der Helligkeit verwendet wird. Hier sind einige Ansätze, um dieses Problem zu beheben: 1. **Farbkorrektur**: Stelle sicher, dass du die Helligkeit jede Farbe (Rot, Grün, Blau) separat anpasst. Wenn du die Helligkeit für alle Farben gleich anpasst, kann dies zu einer Veränderung der Farbtöne führen. 2. **Gamma-Korrektur**: Implementiere eine Gamma-Korrektur, um die Helligkeit nicht linear zu ändern. Dies kann helfen, die Farbdarstellung bei unterschiedlichen Helligkeitsstufen zu stabilisieren. 3. **Verwendung eines Farbmodells**: Überlege, ein Farbmodell wie HSL (Hue, Saturation, Lightness) zu verwenden, um die Farben zu steuern. Bei Änderungen der Helligkeit kannst du die Sättigung und den Lichtwert anpassen, ohne den Farbton zu beeinflussen. 4. **Hardware-Überprüfung**: Überprüfe die Schaltung und die verwendeten Komponenten. Manchmal können fehlerhafte Verbindungen oder inkompatible Bauteile zu unerwarteten Farbänderungen führen. 5. **Software-Optimierung**: Überprüfe den Code, der die LED-Matrix steuert. Achte darauf, dass die Helligkeitsanpassung nicht die Farbwerte direkt beeinflusst. Durch die Anwendung dieser Methoden solltest du in der Lage sein, die Farbänderungen bei der Anpassung der Helligkeit zu minimieren oder zu verhindern.