Die automatische Synchronisierung deines Google Kalenders sorgt dafür, dass Termine und Änderungen auf all deinen Geräten stets aktuell sind. In der Regel ist diese Funktion standardm&a... [mehr]
Um einen elektronischen Kalender zu kopieren, kommt es darauf an, welches System oder welche App du verwendest (z. B. Google Kalender, Outlook, Apple Kalender). Hier sind allgemeine Schritte für die gängigsten Kalenderdienste: **Google Kalender:** 1. Öffne [Google Kalender](https://calendar.google.com/). 2. Klicke links auf den Kalender, den du kopieren möchtest, und wähle „Einstellungen und Freigabe“. 3. Scrolle nach unten zu „Kalender exportieren“. Dort kannst du den Kalender als .ics-Datei herunterladen. 4. Um den Kalender zu kopieren, importiere die .ics-Datei in einen anderen Google Kalender oder ein anderes Kalenderprogramm über die Importfunktion. **Microsoft Outlook:** 1. Öffne [Outlook](https://outlook.live.com/) oder die Outlook-App. 2. Gehe zu „Datei“ > „Öffnen und exportieren“ > „Importieren/Exportieren“. 3. Wähle „In Datei exportieren“ und dann „Outlook-Datendatei (.pst)“. 4. Wähle den Kalender aus und exportiere ihn. 5. Importiere die Datei in ein anderes Outlook-Konto oder einen anderen Kalender. **Apple Kalender (macOS):** 1. Öffne die Kalender-App. 2. Wähle den Kalender in der Seitenleiste aus. 3. Gehe zu „Ablage“ > „Exportieren“ > „Kalender exportieren“. 4. Speichere die .ics-Datei und importiere sie bei Bedarf in einen anderen Kalender. **Hinweis:** Das Kopieren einzelner Termine funktioniert meist über „Kopieren“ und „Einfügen“ oder durch das Duplizieren von Terminen innerhalb der App. Wenn du ein bestimmtes System oder eine bestimmte App meinst, nenne diese bitte, damit die Anleitung noch genauer werden kann.
Die automatische Synchronisierung deines Google Kalenders sorgt dafür, dass Termine und Änderungen auf all deinen Geräten stets aktuell sind. In der Regel ist diese Funktion standardm&a... [mehr]