Kühlschmierstoffe (KSS) spielen eine wichtige Rolle beim Drehen und anderen Zerspanungsprozessen. Sie erfüllen mehrere Funktionen: 1. **Kühlung**: Kühlschmierstoffe reduzieren die beim Drehen entstehende Wärme, was die Lebensdauer des Werkzeugs verlängert und die Qualität der bearbeiteten Oberfläche verbessert. 2. **Schmierung**: Sie verringern die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück, was den Verschleiß des Werkzeugs minimiert und die Schnittkräfte reduziert. 3. **Späneabfuhr**: Kühlschmierstoffe helfen, die Späne aus der Schnittzone zu entfernen, was die Bearbeitungsqualität verbessert und die Gefahr von Späneverklemmen reduziert. 4. **Korrosionsschutz**: Sie schützen sowohl das Werkstück als auch die Maschine vor Korrosion. Es gibt verschiedene Arten von Kühlschmierstoffen, darunter: - **Emulsionen**: Wasserbasierte KSS, die Öl enthalten. Sie bieten gute Kühl- und Schmiereigenschaften. - **Öle**: Reine Schneidöle bieten hervorragende Schmierung, aber weniger Kühlung. - **Synthetische KSS**: Diese enthalten keine Mineralöle und bieten gute Kühl- und Schmiereigenschaften. Die Wahl des richtigen Kühlschmierstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Material des Werkstücks, dem Werkzeug, den Bearbeitungsbedingungen und den spezifischen Anforderungen des Prozesses.