Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]
Um den Akkustatus deiner Cherry-Tastatur und -Maus unter Windows zu überprüfen, gibt es mehrere Möglichkeiten – abhängig vom Modell und den unterstützten Funktionen: 1. **Cherry Keys Software** Viele Cherry-Geräte unterstützen die hauseigene Software [Cherry Keys](https://www.cherry.de/cherry-keys/). Nach der Installation zeigt diese Software den Akkustand kompatibler Tastaturen und Mäuse an. - Lade die Software von der offiziellen Cherry-Website herunter und installiere sie. - Starte Cherry Keys. Im Hauptfenster oder unter den Geräteeinstellungen findest du den Akkustatus, sofern dein Gerät unterstützt wird. 2. **Windows Bluetooth-Einstellungen** Falls deine Cherry-Tastatur oder -Maus per Bluetooth verbunden ist und den Akkustand übermittelt, kannst du diesen direkt in Windows einsehen: - Öffne die **Einstellungen** (Windows-Taste + I). - Gehe zu **Geräte** > **Bluetooth- und andere Geräte**. - Suche dein Cherry-Gerät in der Liste. Wenn unterstützt, wird der Akkustand direkt unter dem Gerätenamen angezeigt. 3. **Herstellerspezifische Tools** Einige Cherry-Modelle bringen eigene Tools oder Treiber mit, die den Akkustatus anzeigen. Prüfe auf der [Support-Seite von Cherry](https://www.cherry.de/support/) nach, ob es für dein Modell spezielle Software gibt. 4. **LED-Anzeigen am Gerät** Viele Cherry-Tastaturen und -Mäuse haben eine LED, die bei niedrigem Akkustand blinkt oder die Farbe wechselt. Details dazu findest du in der Bedienungsanleitung deines Geräts. **Hinweis:** Nicht alle Cherry-Geräte unterstützen die Anzeige des Akkustatus in Windows oder über Software. Prüfe daher die Kompatibilität deines Modells auf der Cherry-Website oder im Handbuch.
Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]
Ein „Kernel 41“-Fehler (meist als „Kernel-Power 41“ im Windows-Ereignisprotokoll bekannt) deutet auf einen unerwarteten Systemneustart oder Stromverlust hin. Wenn dieser Fehler... [mehr]
Wenn die Option „Deaktivieren“ im Geräte-Manager für den „Asynchronen RAS-Adapter“ ausgegraut ist, kann das folgende Gründe haben: 1. **Systemgerät**: Der... [mehr]
Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]
Ja, du kannst die Schriftgröße in Windows 11 und damit auch in vielen Apps anpassen. Hier sind die wichtigsten Schritte: **1. Skalierung für das gesamte System anpassen:** - Klicke mi... [mehr]
Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am **14. Oktober 2025** endet. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 weiterhin Sicherheitsupdates und ist damit gru... [mehr]
Um den WLAN-Anschluss (WLAN-Adapter) unter Windows 11 zu aktivieren, gehe wie folgt vor: 1. **Taskleiste prüfen:** Klicke unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerk- oder WLAN-Symbol.... [mehr]
Die beste Linux-Alternative zu Windows hängt stark von deinen Anforderungen und deinem Erfahrungsstand ab. Hier sind die beliebtesten Optionen: 1. **Ubuntu** Sehr benutzerfreundlich, gro&sz... [mehr]
Ja, es ist möglich, Windows 11 ohne ein Microsoft-Konto zu registrieren und zu nutzen, allerdings versucht Microsoft, die Nutzung eines Microsoft-Kontos während der Installation stark zu f&o... [mehr]
Bei Windows werden Bildschirmaufzeichnungen, die mit der integrierten Xbox Game Bar erstellt wurden, standardmäßig im folgenden Ordner gespeichert: **C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Videos... [mehr]