Die Fülleinrichtungen bestehen typischerweise aus mehreren Bauteilen, die je nach Anwendung variieren können. Zu den häufigsten Bauteilen gehören: 1. **Füllventil**: Regelt den Durchfluss des Mediums. 2. **Füllschlauch**: Verbindet die Fülleinrichtung mit dem Behälter oder der Maschine. 3. **Pumpen**: Fördern das Medium in den Behälter. 4. **Sensoren**: Überwachen den Füllstand und andere Parameter. 5. **Steuerungseinheit**: Koordiniert die Füllvorgänge und steuert die Ventile und Pumpen. 6. **Filter**: Entfernen Verunreinigungen aus dem Medium. 7. **Dichtungen**: Sorgen für eine sichere Abdichtung und verhindern Leckagen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach spezifischem Einsatzgebiet und Medium variieren.