Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Um dein Android-Smartphone im Recovery-System zu reparieren, ohne Dateien zu verlieren, kannst du die folgende Methode verwenden: 1. **Recovery-Modus starten**: Schalte dein Smartphone aus. Halte dann die Tasten für Lautstärke hoch und Power gleichzeitig gedrückt, bis das Logo erscheint. Lass die Tasten los, um in den Recovery-Modus zu gelangen. 2. **Cache-Partition löschen**: Im Recovery-Menü navigiere mit den Lautstärketasten zu der Option „Wipe cache partition“ (Cache-Partition löschen) und wähle sie mit der Power-Taste aus. Diese Option löscht temporäre Dateien, die Probleme verursachen können, ohne deine persönlichen Daten zu beeinträchtigen. 3. **Neustart**: Nach dem Löschen des Cache kannst du die Option „Reboot system now“ (System jetzt neu starten) auswählen, um dein Gerät neu zu starten. Diese Schritte sollten helfen, kleinere Softwareprobleme zu beheben, ohne dass du deine Dateien verlierst.
Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Die Funktion „Andere Orte“ in der Android-App „DocumentsUI“ (oft als „Dateien“-App bekannt) zeigt zusätzliche Speicherorte an, auf die du zugreifen kannst. Daz... [mehr]