Wenn eine externe Festplatte vom PC nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche: 1. **Kabel und Anschluss prüfen** -... [mehr]
Das Problem „Reboot and Select proper Boot device...“ trotz korrekt eingestellter Bootreihenfolge tritt bei älteren PCs häufig auf. Mögliche Ursachen und Lösungen: 1. **USB-Stick ist nicht bootfähig** Prüfe, ob der USB-Stick tatsächlich bootfähig erstellt wurde. Nutze Tools wie [Rufus](https://rufus.ie/) oder [balenaEtcher](https://www.balena.io/etcher/), um das Installationsmedium korrekt zu erstellen. 2. **Falsches Format oder Partitionstyp** Ältere PCs unterstützen oft nur das BIOS/MBR-Format, nicht UEFI/GPT. - Erstelle den Stick im MBR-Format, nicht GPT. - Wähle im Tool die Option „BIOS (oder UEFI-CSM)“ statt „UEFI“. 3. **USB-Port-Kompatibilität** Manche ältere Mainboards erkennen nur USB-2.0-Ports beim Booten. - Stecke den Stick in einen USB-2.0-Port (meist schwarz, nicht blau). 4. **USB-Legacy-Support im BIOS** Im BIOS/UEFI muss oft „USB Legacy Support“ aktiviert sein, damit von USB gebootet werden kann. 5. **Stick wird nicht als erstes Bootmedium erkannt** Manche BIOS-Versionen zeigen den USB-Stick als eigenes Bootgerät (z.B. „Removable Device“ oder unter dem Namen des Sticks). - Wähle im Bootmenü explizit den USB-Stick aus. 6. **Defekter USB-Stick oder inkompatibles Image** Teste einen anderen USB-Stick oder ein anderes ISO-Image. **Zusammengefasst:** - USB-Stick korrekt und im passenden Modus (MBR/BIOS) erstellen - USB-2.0-Port nutzen - BIOS-Einstellungen prüfen (Legacy Support, Bootreihenfolge) - Anderen Stick oder anderes Image testen Weitere Details findest du z.B. in diesem [Ratgeber von ComputerBase](https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-stick-bootfaehig-machen.1049356/).
Wenn eine externe Festplatte vom PC nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche: 1. **Kabel und Anschluss prüfen** -... [mehr]
Für das Fernsehen am PC ist ein Bildschirm mit folgenden Eigenschaften in der Regel ausreichend: 1. **Größe:** Mindestens 24 Zoll, besser 27 Zoll oder größer, je nach Sitza... [mehr]
Um deinen PC zu leeren und die Daten auf eine externe Festplatte zu speichern, gehst du am besten folgendermaßen vor: 1. **Externe Festplatte anschließen:** Verbinde die externe Fest... [mehr]
Ja, beim Musik-Streaming auf dem PC kann es zu Übertragungsfehlern bei den digitalen Datenblöcken kommen. Solche Fehler entstehen meist durch Probleme in der Internetverbindung, wie Paketver... [mehr]
Hier ein Vergleich der beiden genannten MEDION Multiworx Modelle basierend auf den verfügbaren Informationen: **MEDION Multiworx E32 MD340067** - **Prozessor:** Intel Core i5-14400 (aktuelle 14.... [mehr]
Für einen PC, der ausschließlich für die Videobearbeitung in 2K-Auflösung genutzt werden soll, sind folgende Komponenten empfehlenswert: **Prozessor (CPU):** Ein starker Mehrke... [mehr]
Wenn dein Samsung Galaxy A53 beim Anschluss an den Desktop-PC nur als „Aufladen“ erkannt wird und keine Option für die Datenübertragung erscheint, können folgende Schritte h... [mehr]
Wenn nach einem Update beim Samsung Galaxy A53 die USB-Benachrichtigung für die Datenübertragung fehlt, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier einige Schritte zur Problemlösung: 1.... [mehr]
Ein langsamer Neustart deines PCs kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Viele Autostart-Programme:** Wenn beim Hochfahren viele Programme automatisch start... [mehr]