Warum bootet ein älterer PC trotz korrekter Bootreihenfolge nicht von USB?

Antwort

Das Problem „Reboot and Select proper Boot device...“ trotz korrekt eingestellter Bootreihenfolge tritt bei älteren PCs häufig auf. Mögliche Ursachen und Lösungen: 1. **USB-Stick ist nicht bootfähig** Prüfe, ob der USB-Stick tatsächlich bootfähig erstellt wurde. Nutze Tools wie [Rufus](https://rufus.ie/) oder [balenaEtcher](https://www.balena.io/etcher/), um das Installationsmedium korrekt zu erstellen. 2. **Falsches Format oder Partitionstyp** Ältere PCs unterstützen oft nur das BIOS/MBR-Format, nicht UEFI/GPT. - Erstelle den Stick im MBR-Format, nicht GPT. - Wähle im Tool die Option „BIOS (oder UEFI-CSM)“ statt „UEFI“. 3. **USB-Port-Kompatibilität** Manche ältere Mainboards erkennen nur USB-2.0-Ports beim Booten. - Stecke den Stick in einen USB-2.0-Port (meist schwarz, nicht blau). 4. **USB-Legacy-Support im BIOS** Im BIOS/UEFI muss oft „USB Legacy Support“ aktiviert sein, damit von USB gebootet werden kann. 5. **Stick wird nicht als erstes Bootmedium erkannt** Manche BIOS-Versionen zeigen den USB-Stick als eigenes Bootgerät (z.B. „Removable Device“ oder unter dem Namen des Sticks). - Wähle im Bootmenü explizit den USB-Stick aus. 6. **Defekter USB-Stick oder inkompatibles Image** Teste einen anderen USB-Stick oder ein anderes ISO-Image. **Zusammengefasst:** - USB-Stick korrekt und im passenden Modus (MBR/BIOS) erstellen - USB-2.0-Port nutzen - BIOS-Einstellungen prüfen (Legacy Support, Bootreihenfolge) - Anderen Stick oder anderes Image testen Weitere Details findest du z.B. in diesem [Ratgeber von ComputerBase](https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-stick-bootfaehig-machen.1049356/).

Kategorie: Technik Tags: PC USB Booten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verfügt der Lenovo T520 über USB 3.0?

Das Lenovo ThinkPad T520 verfügt standardmäßig **nicht** über USB 3.0-Anschlüsse. Die meisten Modelle sind mit USB 2.0-Anschlüssen ausgestattet. Allerdings gibt es einig... [mehr]