Wie funktioniert die Abgasrückführung bei Benzinern?

Antwort

Die Abgasrückführung (AGR) ist ein Verfahren, das sowohl bei Dieselmotoren als auch bei Benzinmotoren eingesetzt wird, um die Emissionen von Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Bei Benzinmotoren wird ein Teil der Abgase wieder in den Ansaugtrakt zurückgeführt. Dies hat mehrere Effekte: 1. **Temperatursenkung**: Die Rückführung der Abgase senkt die Verbrennungstemperatur im Zylinder, was die Bildung von Stickoxiden reduziert. 2. **Verbesserte Verbrennung**: Durch die Zugabe von Abgasen wird die Sauerstoffkonzentration im Brennraum verringert, was die Verbrennung verlangsamt und gleichmäßiger macht. 3. **Kraftstoffverbrauch**: In einigen Fällen kann die AGR auch den Kraftstoffverbrauch senken, da die Verbrennung effizienter wird. Die AGR bei Benzinmotoren ist weniger verbreitet als bei Dieselmotoren, da Benzinmotoren von Natur aus weniger Stickoxide produzieren. Dennoch wird sie in modernen Benzinmotoren zunehmend eingesetzt, um die strengen Emissionsvorschriften zu erfüllen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was macht ein Mehrphasen-Wechselstrommotor?

Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]

Welche Folgen hat ein zu straff gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung?

Ein zu fest gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung kann mehrere negative Auswirkungen haben: 1. **Erhöhter Verschleiß der Lager und Umlenkrollen:** Zu ho... [mehr]