Wenn sich dein PC mit dem Mainboard **Asus H170 Plus D3** nicht per **Wake-on-LAN (WoL)** einschalten lässt, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fe... [mehr]
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Mainboards verwenden in der Regel eine 3V-Knopfzelle vom Typ CR2032 als Pufferbatterie (BIOS-Batterie). Zwei AA-Batterien in Reihe liefern zwar ebenfalls 3V, aber es gibt wichtige Unterschiede: 1. **Größe und Einbau**: AA-Batterien sind deutlich größer als eine Knopfzelle und passen nicht in den vorgesehenen Batteriefach-Halter auf dem Mainboard. Ein sicherer und zuverlässiger Einbau ist schwierig. 2. **Spannungsstabilität**: Knopfzellen wie die CR2032 liefern eine sehr konstante Spannung über einen langen Zeitraum. AA-Batterien (insbesondere Alkali) haben eine andere Entladekurve und können bei längerer Lagerung auslaufen, was das Mainboard beschädigen könnte. 3. **Chemie und Sicherheit**: Die CR2032 ist eine Lithium-Knopfzelle, die speziell für geringe Ströme und lange Haltbarkeit ausgelegt ist. AA-Batterien sind für höhere Ströme gedacht und können bei falscher Handhabung (z.B. Kurzschluss) gefährlich werden. 4. **Halterung und Kontakte**: Die Kontakte und Halterungen auf dem Mainboard sind für Knopfzellen ausgelegt. Das Anlöten oder Basteln einer AA-Batterie-Halterung kann zu Kontaktproblemen oder sogar zu Schäden am Mainboard führen. **Fazit:** Technisch liefern 2x 1,5V AA-Batterien zwar die nötige Spannung, aber aus praktischen und sicherheitstechnischen Gründen solltest du ausschließlich eine passende CR2032-Knopfzelle verwenden. Das ist die vom Hersteller vorgesehene und sichere Lösung.
Wenn sich dein PC mit dem Mainboard **Asus H170 Plus D3** nicht per **Wake-on-LAN (WoL)** einschalten lässt, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fe... [mehr]