Ein Dieselmotor arbeitet in der Regel nach dem Viertaktprinzip. Die vier Takte sind: 1. **Ansaugtakt**: Das Einlassventil öffnet sich und der Kolben bewegt sich nach unten, wodurch Luft in den Zylinder gesaugt wird. 2. **Verdichtungstakt**: Das Einlassventil schließt sich und der Kolben bewegt sich nach oben, wodurch die Luft im Zylinder komprimiert wird. Durch die Kompression steigt die Temperatur der Luft stark an. 3. **Arbeitstakt**: Kurz vor dem oberen Totpunkt wird Kraftstoff in den heißen, komprimierten Luftstrom eingespritzt. Der Kraftstoff entzündet sich selbstständig aufgrund der hohen Temperatur, was zu einer Explosion führt, die den Kolben nach unten drückt und Arbeit verrichtet. 4. **Auspufftakt**: Das Auslassventil öffnet sich und der Kolben bewegt sich wieder nach oben, wodurch die verbrannten Gase aus dem Zylinder ausgestoßen werden. Diese vier Takte wiederholen sich kontinuierlich, um den Motor anzutreiben.